Afrika. Europas verkannter Nachbar : Band 2- Ansichten und Einsichten aus Theorie und Praxis (Neuausg. 2008. 256 S. 210 mm)

個数:

Afrika. Europas verkannter Nachbar : Band 2- Ansichten und Einsichten aus Theorie und Praxis (Neuausg. 2008. 256 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631565711

Description


(Text)
Die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika wird das Bild Afrikas in deutschen Fernsehstuben womöglich nachhaltiger prägen als jahrzehntelange Debatten zu Kolonialismus und Entwicklungskooperation. Wachsendem Interesse an Afrika steht eine unvermindert große Ahnungslosigkeit gegenüber. Die hier dokumentierte zweite Ringvorlesung "Afrika - Europas verkannter Nachbar" am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin bietet ein breites Spektrum informierender und diskutierender Beiträge, die dem Leser gleichermaßen erste Orientierung wie vertiefende Analyse ermöglicht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Karin Kortmann: Herausforderung Afrika - Christoph Strässer: Friedenskonsolidierung und Konfliktprävention im Allgemeinen und speziell im Sudan - Tirmiziou Diallo: Der interkulturelle Dialog in den Beziehungen zwischen Afrika und Europa - Joshua Kwesi Aikins: Die alltägliche Gegenwart der kolonialen Vergangenheit - Entinnerung, Erinnerung und Verantwortung in der Kolonialmetropole Berlin - Imke Rust/Oliver Schruoffeneger: Memories. Power and Politics. Erinnerungen. Macht und Politik - Uschi Eid: Sub-Sahara-Afrika in der Wirtschaftspolitik: MDGs und NEPAD - Susan Arndt: Afrika und die deutsche Sprache - Podiumsdiskussion: Die Fußball-WM 2010 in Südafrika - John Baumann: US-amerikanische Afrikapolitik - Karl-Heinz Hornhues: Die Relevanz Afrikas in der deutschen Außenpolitik - Ulf Terlinden: Somalias endloser Krieg: Im Teufelskreis von Staatskollaps und Militärintervention - Denis M. Tull: China und Afrika - Die Ambivalenzen einer unerwarteten Partnerschaft - Matthias Basedau: Rohstoffkonflikte in Afrika - Podiumsdiskussion: Welche Afrikalehre wollen wir? - Christian Walther: Erkenntnis-Prozesse - oder: Was die Afrika-Lehre vor Gericht zu suchen hat.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Herta Däubler-Gmelin, MdB, Bundesministerin a.D., ist Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages und Vorsitzende der Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages für die SADC-Staaten sowie Honorarprofessorin am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.
Ann Kathrin Helfrich ist Diplom-Politologin und Afrika-Beauftragte des OSI-Clubs.
Ekkehard Münzing, Diplom-Politologe und Diplom-Volkswirt, tätig als Politikberater und Projektmanager, ist Mitglied des Vorstandes des OSI-Clubs.
Christian Walther, Diplom-Politologe, ist Journalist und Vorsitzender des 2001 gegründeten OSI-Clubs, des Vereins der Freundinnen und Freunde des Otto-Suhr-Instituts.

最近チェックした商品