Description
(Text)
Der Autor unterzieht in diesem Buch die Entwicklungspolitik der Europäischen Union am Beispiel der Staaten Afrikas, der Karibik und des Pazifiks (AKP-Staaten) einer europarechtlichen und zugleich ökonomischen Bewertung. Ausgehend von einer Kompetenzanalyse wird der entwicklungspolitische Charakter des aktuellen AKP-Abkommens bejaht und die Politik insgesamt zwischen gemeinschaftlicher Handelspolitik und intergouvernementaler Außenpolitik verortet. Mit Hilfe einschlägiger Daten weist der Autor die Verfehlung der selbst gesteckten Ziele der AKP-EU-Entwicklungszusammenarbeit nach. Ökonomische Erkenntnisse aus Theorie und Empirie werden herangezogen, um Verbesserungsvorschläge in den Bereichen "good governance", Investitionen, gesellschaftliche Entwicklung und Gestaltung der Handelsbeziehungen abzuleiten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Grundlagen der AKP-EU-Entwicklungszusammenarbeit - Entwicklungsschritte in den AKP-Abkommen - Europarechtliche Analyse zu Kompetenz und Koordinierung - Ökonomische Bewertung und Ableitung von Verbesserungsvorschlägen für zukünftige entwicklungspolitische Abkommen.
(Author portrait)
Der Autor: Ralf Müller wurde 1979 in Würzburg geboren. 2004 schloss er sein Diplomstudium der Volkswirtschaftslehre mit Begleitstudium des Europäischen Rechts an der Universität Würzburg ab. Seitdem arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Regensburg und promovierte im Bereich Wachstums- und Entwicklungsökonomik. Daneben absolvierte er das Aufbaustudium Europäisches Recht der Universität Würzburg, das er mit dem Magistertitel (LL.M.Eur.) abschloss.