Unternehmensgewinne von Personengesellschaften im Abkommensrecht im Spannungsfeld zwischen Art. 7 OECD-MA und 15 EStG : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4591) (2007. 282 S. 210 mm)

個数:

Unternehmensgewinne von Personengesellschaften im Abkommensrecht im Spannungsfeld zwischen Art. 7 OECD-MA und 15 EStG : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4591) (2007. 282 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631565223

Description


(Text)
Die Arbeit widmet sich der Behandlung von Unternehmensgewinnen von Personengesellschaften im Abkommensrecht, insbesondere bei der Beteiligung von Deutschland als Vertragsstaat. Die Unterschiede zwischen Unternehmensgewinnen im Abkommensrecht und von Einkünften aus Gewerbebetrieb im innerstaatlichen deutschen Steuerrecht werden herausgearbeitet und die Lösungsansätze in Rechtsprechung, Literatur und Finanzverwaltung sowie eigene Lösungsvorschläge dargestellt. Einbezogen werden auch die Ausarbeitungen des Fiskalausschusses der OECD.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Personengesellschaften im Abkommensrecht - Unternehmensgewinne - Betriebsstättenprinzip - Betriebsstättenvorbehalt - Gewerbliche Prägung - Gewerbliche Infektion - Sondervergütungen - Atypisch stille Gesellschaft.
(Review)
"Das Buch kann abschliessend all denen empfohlen werden, die sich in Wissenschaft und Praxis mit diesem Themenkomplex mehr als nur oberflächlich beschäftigen möchten. Damit sind sowohl Steuerberater international tätiger Sozietäten, als auch verantwortliche Steuerexperten mittelständischer Unternehmen mit globaler Ausrichtung angesprochen. Weiterhin kann das Werk Universitätsangehörigen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften uneingeschränkt empfohlen werden..." (Kilian Wimmer, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis)
(Author portrait)
Der Autor: Karsten Gschwandtner, geboren 1975; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Augsburg und Salzburg; Erste juristische Staatsprüfung 2000; Juristischer Vorbereitungsdienst beim Landgericht Stuttgart; Zweite juristische Staatsprüfung 2002; von 2003 bis 2007 Rechtsanwalt in Heilbronn; seit 2006 Fachanwalt für Steuerrecht; seit 2007 Tätigkeit in einer Wirtschaftskanzlei in Stuttgart im Bereich Corporate/M&A.

最近チェックした商品