Gelebte Multikulturalität : Czernowitz und die Bukowina (2010. 218 S. 210 mm)

個数:

Gelebte Multikulturalität : Czernowitz und die Bukowina (2010. 218 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 218 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631564844

Description


(Text)
Der Band vereinigt Beiträge eines an der Universität Jena durchgeführten Symposiums des Balkanromanistenverbands zur Multikulturalität der Bukowina und ihrer Hauptstadt Czernowitz in Geschichte und Gegenwart, an dem Kulturwissenschaftler, Historiker, Sprach- und Literaturwissenschaftler teilnahmen. So konnte ein Bogen vom Ende des Fürstentums Moldau über den habsburgischen Vielvölkerstaat, die Zugehörigkeit zu Großrumänien bis hin zur sowjetischen und ukrainischen Phase geschlagen werden.
(Table of content)
Inhalt: Peter Mario Kreuter: Ein Kampf um Czernowitz. Die Abtretung der Bukowina an Österreich (1775) und die Ermordung des Fürsten Grigore III. Ghica (11./12. Oktober 1777) - Stefanita Ungureanu: Das Bild der Stadt Czernowitz in der Zeitung "Bukowina" 1862-1868 - Sergij Osatschuk: Die soziale Dynamik und die politischen Orientierungen der Bukowina-Deutschen 1918-1940 - Tetyana Kloubert: Das Bild von Czernowitz in deutschen Dokumentarfilmen. Am Beispiel der Filme "Herr Zwilling und Frau Zuckermann" (1999) und "Dieses Jahr in Czernowitz"(2004) von Volker Koepp - Hugo Weczerka: Die "Francisco-Josephina" in Czernowitz. Eine Universität am Ostrand der Habsburgermonarchie - Johannes Kramer: Die Romanisten an der Franz-Josephs-Universität Czernowitz - Elena Pascaniuc: Matthias Friedwagner (1861-1940), Förderer der rumänischen Kultur in Deutschland - Claus Stephani: Dokia - ein phantastisches Wesen der karpatischen Volksmythologie. Rumänische Mythen und ihre Varianten in der deutsch-jüdischen und huzulischen Volkserzählung - Ion Lihaciu: Die Zeit der literarischen Anthologien in der Bukowina - Anke Pfeifer: Von Wolken und Träumen. Rumänische Lyrik und Alfred Margul-Sperber in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts - Klaus Manger: Schuttkahn Europa. Zur literarischen Dimension des Dichters Paul Celan aus Czernowitz in Paris - Aliona Yakobets: Rumänisch als Minderheitensprache aus der Schüler- und Lehrerperspektive im heutigen Czernowitz - Jürgen Kristophson: Czernowitz und Fahrplanlektüre.
(Author portrait)
Victoria Popovici ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik an der Universität Jena.
Wolfgang Dahmen ist Professor für Rumänische Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Jena.
Johannes Kramer ist Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Trier.

最近チェックした商品