Die Aufklärungspflicht einer Bank bei der Finanzierung einer Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds : Dissertationsschrift (Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht .19) (2007. XXXII, 416 S. 210 mm)

個数:

Die Aufklärungspflicht einer Bank bei der Finanzierung einer Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds : Dissertationsschrift (Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht .19) (2007. XXXII, 416 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631564714

Description


(Text)
Das Buch beschäftigt sich mit dem hochaktuellen Rechtsbereich der geschlossenen Immobilienfonds. Der Autor prüft die in diesem Bereich geltenden wesentlichen Grundsätze der Bankenhaftung und entwickelt unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung einen systematisch neuen Ansatz. Die Untersuchung beschränkt sich allerdings nicht auf die Überprüfung einer der Bank zuzuordnenden Aufklärungspflicht, sondern setzt sich mit allen zivil- und steuerrechtlichen Rechtsfragen auseinander, die geschlossene Immobilienfonds betreffen. So erörtert der Autor insbesondere die Haftungsrisiken der Anleger, mögliche Unwirksamkeitsgründe in Bezug auf einzelne Vertragsverhältnisse (Gesellschafts-, Darlehens- und Treuhandvertrag) und Schadenersatzansprüche gegen Beteiligte. Diesen zivilrechtlichen Sachverhalten stellt dieser Band eine steuerrechtliche Bewertung gegenüber. Der Autor weist in den einzelnen Sachverhalten ebenfalls auf konkrete Probleme in der Praxis hin, beispielsweise die Verjährungsfrage oder die Verpflichtung einer Rechtsschutzversicherung zur Abgabe einer Deckungszusage im Bereich der geschlossenen Immobilienfonds.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Einleitung zur Gestaltung von geschlossenen Immobilienfonds - Gesellschaftsrechtliche Rechte und Pflichten der Anleger - Unwirksamkeitsgründe bei Gesellschafts-, Darlehens- und Treuhandvertrag - Schadenersatzansprüche gegen Beteiligte - Probleme in der Praxis (beispielsweise Verjährung) - Steuerrecht und geschlossene Immobilienfonds - Die Anrechnung von Steuervorteilen - Die aktuelle Rechtsprechung zur Rückabwicklung des Darlehensvertrags bei verbundenen Verträgen - Die Aufklärungspflicht einer Bank.
(Author portrait)
Der Autor: Wolfgang Böh studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und spezialisierte sich auf nationales und internationales Steuerrecht. Während zweier Auslandsaufenthalte in Miami war er im internationalen Erbrecht tätig. Im Referendariat arbeitete er für eine Stiftung wissenschaftlich im Bereich der Bankenhaftung. Der Autor ist als Rechtsanwalt in München tätig und arbeitet im Kapitalanlage-, Erb- und Steuerrecht, wo er auch publiziert und Vorträge hält.

最近チェックした商品