Der Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses auf europäischer und internationaler Ebene : Entwicklungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart- Teil 1 / Teil 2. Dissertationsschrift (Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht .42) (Neuausg. 2007. LXXXVIII, 1017 S. 210 mm)

個数:

Der Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses auf europäischer und internationaler Ebene : Entwicklungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart- Teil 1 / Teil 2. Dissertationsschrift (Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht .42) (Neuausg. 2007. LXXXVIII, 1017 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631564639

Description


(Text)
Die Absicherung des Bestandes bildet das zentrale Element eines Arbeitsverhältnisses. Der auf den Bestand gerichtete Schutz pendelt vor allem die im Vergleich mit dem Arbeitgeber ungünstigere Position des Arbeitnehmers aus. Im aktuellen deutschen Recht wird der Bestandsschutz von vier Säulen getragen. Diese finden sich aber auch in mehr oder weniger intensiver Ausprägung im Recht des Europarats, im internationalen Privatrecht, im UN-Recht und insbesondere im Recht der Internationalen Arbeitsorganisation sowie im Europäischen Gemeinschaftsrecht. Nicht nur die Inhalte und Wirkungen der einzelnen Ebenen, sondern auch die Verbindungslinien zwischen ihnen stellt die Arbeit in fünf Teilen weitgehend chronologisch und unter Berücksichtigung allgemeiner geschichtlicher Ereignisse dar; die Betrachtung reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die vier Säulen des Bestandsschutzes des Arbeitsverhältnisses im aktuellen deutschen Recht - Historische Wurzeln der Absicherung von Arbeitsrechtsverhältnissen auf nationaler und internationaler Ebene - Entwicklung von Bestandsschutzregeln auf der europäischen und internationalen Ebene - Aktuelle Entwicklung seit den 1990er Jahren: Tripartistisch ausgerichtete Forcierung des Bestandsschutzrechts durch Europäische Union, Europarat und Internationale Arbeitsorganisation - Zur Wechselwirkung der verschiedenen Regelungsebenen im Hinblick auf den Bestandsschutz - Zur Bedeutung und Funktion des Bestandsschutzes.
(Author portrait)
Die Autorin: Maria Martina Bausback, geboren 1960 in Aschaffenburg, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg. 1985 absolvierte sie dort das Erste Staatsexamen; ebenfalls in Bayern legte sie das Zweite Staatsexamen im Jahr 1987 ab. Seit 1989 ist sie in Aschaffenburg als Rechtsanwältin, seit 1995 auch als Fachanwältin für Arbeitsrecht tätig. Die Promotion erfolgte 2006 an der Universität Mainz.