Die Konstitutionalisierung des Zivilprozessrechts in Spanien und Deutschland vor dem Hintergrund der Europäisierung des (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .143) (Neuausg. 2007. XVIII, 203 S. 210 mm)

個数:

Die Konstitutionalisierung des Zivilprozessrechts in Spanien und Deutschland vor dem Hintergrund der Europäisierung des (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .143) (Neuausg. 2007. XVIII, 203 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631564332

Description


(Text)
Gegenstand der Arbeit ist ein Rechtsvergleich zwischen dem spanischen und deutschen Zivilprozessrecht. Beide Länder haben fast zeitgleich zu Beginn des neuen Jahrtausends ihre Prozessordnungen grundlegend reformiert. Der Schwerpunkt des Vergleichs liegt auf der Frage, inwiefern die Reformen in beiden Ländern auf die Verwirklichung prozessualer Menschenrechtsstandards abzielten. Der erste Teil der Arbeit stellt die Zivilprozessordnungen Spaniens und Deutschlands in ihren verfassungsgeschichtlichen Entwicklungszusammenhang seit ihrer Schaffung im ausgehenden 19. Jahrhundert. In diesem Rahmen werden auch die Bedingungen erläutert, die zu einem Prozess der Konstitutionalisierung auf nationaler und europäischer Ebene führen. Der zweite Teil der Arbeit untersucht die Auswirkungen der Konstitutionalisierung auf das deutsche und spanische Zivilprozessrecht vom Zugang zu Gericht bis zur Zwangsvollstreckung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Konstitutionalisierung des Zivilprozessrechts in Spanien und Deutschland durch die nationalen Verfassungen und die EMRK - Die Auswirkungen der Konstitutionalisierung auf das deutsche und spanische Zivilprozessrecht - Zugang zu Gericht - Erkenntnisverfahren - Zwangsvollstreckung.
(Author portrait)
Die Autorin: Bettina Maria Stade, geboren 1977 in Fulda, studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und an der Universitat de Barcelona. Von 2003 bis 2005 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ausländisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg beschäftigt. Seit Mitte 2005 ist sie Rechtsreferendarin am Landgericht Wuppertal.

最近チェックした商品