Die Anwendung des EuGVÜ durch portugiesische Gerichte unter Berücksichtigung des autonomen internationalen Zivilverfahre (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .137) (Neuausg. 2007. XXII, 277 S. 210 mm)

個数:

Die Anwendung des EuGVÜ durch portugiesische Gerichte unter Berücksichtigung des autonomen internationalen Zivilverfahre (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .137) (Neuausg. 2007. XXII, 277 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631564158

Description


(Text)
Dieses Buch analysiert die Rechtsprechung der portugiesischen Gerichte zu den Europäischen Zuständigkeitsordnungen in Zivil- und Handelssachen (1992-2006) und setzt sich kritisch mit ihr auseinander. Zugleich werden die wichtigsten Regelungen des neuen autonomen internationalen Zivilverfahrensrechts Portugals erläutert. Dies erweist sich für das Verständnis der Entscheidungen als besonders relevant, weil sich die portugiesischen Gerichte bei der Anwendung des EuGVÜ, LugÜ und der so genannten Brüssel-I-VO stark vom nationalen Recht leiten ließen. Der Autor kommt zu erstaunlichen Ergebnissen, die am Beispiel Portugal zeigen, dass eine international-prozessuale Rechtsvereinheitlichung in Europa nicht allein durch den Erlass von Einheitsrechten erzielt werden kann.
Este livro contém uma introdução e um resumo em língua portuguesa.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Neues autonomes internationales Zivilverfahrensrecht - Geltungsbereich und Vorrang der Europäischen Zuständigkeitsordnungen - Gerichtsstand des Beklagtenwohnsitzes - Gerichtsstand für Vertragsklagen - Sonderregelungen betreffend Arbeitsrechtsstreitigkeiten - Gerichtsstand für Deliktsklagen - Gerichtsstandvereinbarungen - Gerichtsstand der rügelosen Einlassung - Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen.
(Author portrait)
Der Autor: Alexander Rathenau hat in Portugal und Deutschland Rechtswissenschaften studiert. Er war am Trierer Lehrstuhl für Zivilrecht, insbesondere Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, tätig und hat im Jahr 2006 das Assessorenexamen abgelegt. Seit 2007 ist er Rechtsanwalt in Portugal.

最近チェックした商品