Auf dem Weg zur demokratischen Schule : Der Beitrag von Lehrplänen zur Schulentwicklung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .96) (2007. 468 S. 210 mm)

個数:

Auf dem Weg zur demokratischen Schule : Der Beitrag von Lehrplänen zur Schulentwicklung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .96) (2007. 468 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631564073

Description


(Text)
Dieses Buch befasst sich mit der schultheoretisch grundlegenden Frage, in welchem Maße sich Schule und Unterricht an demokratischen Zielen orientieren. Als bildungspolitisches Steuerungsinstrument müssen sich insbesondere Lehrplanvorgaben einschließlich ihrer methodischen Konkretisierungen daran messen lassen. Dass dies bereits für die Grundschule gilt, steht angesichts ihrer doppelten Funktion - Ausgangsstufe für weiterführende Bildung sowie gemeinsame Schule für alle Kinder - außer Frage. Die Autorin betrachtet diachronisch die Entwicklung von Lehrplänen für die ersten Schulbesuchsjahre über einen Zeitraum von 55 Jahren hinweg. Durch die Fülle der ausgewerteten Quellen werden Entwicklungen und Kontinuitäten in komplexen Zusammenhängen deutlich. Insbesondere lässt sich nachvollziehen, wie sich im Kontext verschlungener Entwicklungslinien - und immer begleitet von Konflikten, Fortschritten und Rückschlägen - Schritt für Schritt Kriterien einer an Demokratie orientierten Bildung haben durchsetzen können bzw. durchgesetzt worden sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Zum Wandel des Demokratieverständnisses - Lehrpläne in einer demokratischen Gesellschaft - Zum Verhältnis von Bildungsstandards und Lehrplänen - Curriculare Elemente einer Demokratieerziehung - Vorbereitung auf ein Leben in Demokratie 1945-1949 - Demokratische Bildungsreform in der BRD - Die Grundschule als Grundstufe eines demokratischen Schulsystems - Kontinuität und Wandel der Lehrplanarbeit seit 1945 - Demokratische Lehrplanarbeit in Hessen - Demokratische Aspekte im hessischen Rahmenplan Grundschule.
(Author portrait)
Die Autorin: Ursula Neidhardt, geboren 1953, Lehrerin und Buchhändlerin; Studium der Erziehungswissenschaften und des Lehramtes für Grund- und Hauptschulen in Marburg, Berlin und Saarbrücken; 1981 Gründung und Geschäftsführung einer pädagogischen Buchhandlung in Wiesbaden; 1987 Einstellung in den hessischen Schuldienst als Grundschullehrerin; seit 1992 Mitarbeit in verschiedenen Projekten der Bildungsplanung und Schulentwicklung; seit 1995 Ausbilderin in der zweiten Phase der Lehrerausbildung; Mitautorenschaft am hessischen Rahmenplan Grundschule, an verschiedenen schulpädagogischen Handreichungen sowie an einem fächerverbindenden Lehrwerk; 2006 Promotion im Fach Erziehungswissenschaft in Frankfurt am Main; derzeit betraut mit der Leitung des Studienseminars für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen in Wiesbaden.

最近チェックした商品