Ablauf, Funktion und Prävention von Gewalt : Eine soziologische Analyse gewalttätiger Verhaltensweisen in Cliquen junger Russlanddeutscher. Dissertationsschrift (Europäische Migrationsforschung .5) (2007. VIII, 236 S. 210 mm)

個数:

Ablauf, Funktion und Prävention von Gewalt : Eine soziologische Analyse gewalttätiger Verhaltensweisen in Cliquen junger Russlanddeutscher. Dissertationsschrift (Europäische Migrationsforschung .5) (2007. VIII, 236 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631564042

Description


(Short description)
Die Reihe "Europäische Migrationsforschung" veröffentlicht die jüngsten Entwicklungen der Migrationsforschung im europäischen Kontext und soll dabei die Ähnlichkeiten und Unterschiede in den einzelnen europäischen Ländern verdeutlichen. Berücksichtigt werden bildungspolitische, allgemein- und vergleichend-erziehungswissenschaftliche, schulpädagogische und didaktische Aspekte, ebenso kulturtheoretische und bildungsgeschichtliche Rahmenbedingungen konkreter Sachverhalte und Trends.
(Text)
Die deutsche Gewaltforschung dreht sich seit Jahren im Kreis, da sie immer wieder die gleichen Ursachenmodelle untersucht und zu gleichen Ergebnissen kommt. Ausgehend von der neuen Tradition der Soziologie der Gewalt wird den Prozessen der Gewalt nachgegangen: Wie entsteht sie? Wie läuft sie ab? Was passiert anschließend? Anhand qualitativer Interviews beschreibt der Autor am Beispiel der jungen Russlanddeutschen die Regeln der Straßenkultur und entwickelt eine Typologie, um das Konfliktverhalten der Heranwachsenden zu klassifizieren. Ausgehend von dieser Typologie und seinen weiteren Ergebnissen entwickelt er Handlungsvorschläge für eine effektive Präventionsarbeit mit Jugendlichen aus der Straßenkultur.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Historie und Migration der Russlanddeutschen - Gewaltverständnis und Regeln der Gewalt - Gewalterfahrungen und Umgang mit Gewalt - Konzepte der Gewaltprävention bei jungen Russlanddeutschen.
(Author portrait)
Der Autor: Steffen Zdun wurde 1975 geboren. Nach dem Studium der Sozialwissenschaften hat er an der Universität Duisburg-Essen promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Erklärung und Prävention von abweichendem Verhalten. Besonderes Augenmerk richtet er auf Gewaltphänomene und die Straßenkultur.

最近チェックした商品