Einschränkung der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit durch Arbeitnehmervertreter im deutsch-amerikanischen Vergleic : Dissertationsschrift (Studien zum Arbeitsrecht und zur Arbeitsrechtsvergleichung .18) (Neuausg. 2008. 308 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Einschränkung der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit durch Arbeitnehmervertreter im deutsch-amerikanischen Vergleic : Dissertationsschrift (Studien zum Arbeitsrecht und zur Arbeitsrechtsvergleichung .18) (Neuausg. 2008. 308 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥23,062(本体¥20,966)
  • PETER LANG(2008発売)
  • 外貨定価 EUR 90.10
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 418pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631563847

Description


(Text)
Die Einschränkung der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit durch Gewerkschaften, Betriebsräte und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat zu reduzieren, ist eine häufig erhobene Forderung. Um einer Benachteiligung des Standorts Deutschland entgegenzuwirken, sei eine Lockerung arbeitsrechtlicher Bestimmungen unausweichlich. Die Autorin untersucht die Frage: "Wie viel Entscheidungsfreiheit verbleibt Unternehmen in Deutschland?" unter dem Blickwinkel eines Vergleichs mit der Unternehmerfreiheit in den USA - dem Land, dem man gemeinhin eine aus Unternehmersicht vorbildliche arbeitsrechtliche Lage nachsagt. Die Analyse orientiert sich an der Leitfrage der Existenz und der Funktionsweise von Institutionen zur Einschränkung der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit. Ergänzt durch empirische Untersuchungen wird bewertet, in welchem Land tatsächlich mehr unternehmerische Freiheit bleibt. Charakteristika, Schwächen und Stärken der Systeme in beiden Ländern werden aus Sicht des jeweils anderen Systems betrachtet. Am Ende wird deutlich, wie sehr sich zwei Rechtssysteme, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten, bei funktionaler Betrachtung ähneln.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Analyse der Frage: Wie viel Entscheidungsfreiheit verbleibt Unternehmen angesichts umfangreicher Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer? - Rechtsvergleichende Betrachtung von Stärken und Schwächen der Arbeitnehmervertretung in Deutschland und den USA aus Sicht des jeweils anderen Systems.
(Author portrait)
Die Autorin: Carolin Siegrist, LL.M. (NYU) wurde in Frankfurt am Main geboren. Während ihres Studiums an der Universität Frankfurt am Main und der New York University befasste sie sich schwerpunktmäßig mit verschiedenen Bereichen des Arbeitsrechts. Sie ist als Rechtsanwältin in New York und in Deutschland zugelassen und arbeitet seit Ende 2005 in einer international tätigen Kanzlei in München.

最近チェックした商品