Tillich im Erbe. Ausblick auf eine transkulturelle Religionspädagogik : Dissertationsschrift (Religion in der Öffentlichkeit .9) (2007. XII, 184 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Tillich im Erbe. Ausblick auf eine transkulturelle Religionspädagogik : Dissertationsschrift (Religion in der Öffentlichkeit .9) (2007. XII, 184 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥14,401(本体¥13,092)
  • PETER LANG(2007発売)
  • 外貨定価 EUR 55.95
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 650pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631563571

Description


(Short description)
Die Reihe 'Religion in der Öffentlichkeit' stellt Beiträge vor, in denen die Ambivalenzen von Religion mit den Problemen einer religiösen öffentlichen Bildung konfrontiert und zur Diskussion gestellt werden. Religion ist nie nur eine 'private Angelegenheit' gewesen. Gerade die Verflochtenheit von Religion in Politisches und Gesellschaftliches, in kollektive Sehnsüchte und Sinnorientierungen, in Terror und Event zeigen, wie sehr Religion öffentliche Zusammenhänge prägt, aber auch gefährdet.
(Text)
Angesichts der Herausforderung, religionspädagogisches Handeln für heutige post-nationale Gesellschaften zu definieren, stellt der Autor die Kulturtheologie von Paul Tillich vor. Auf ihr fußend entwickelt er Parameter, um in einem symboldidaktischen Ansatz über den üblichen konfessionellen Religionsunterricht hinauszugehen. Dabei wird ein Kulturfach "Religion" in den Blick genommen, das die Erfahrung von Transzendenz in Relation setzt zu ihr entsprechenden Äußerungen in Kultur und Gesellschaft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Kulturtheologie und Symbolverständnis bei Paul Tillich - Religionspädagogik heute in post-nationalen Gesellschaften - Transkulturalität als Antwort auf das Zusammenprallen verschiedener Religionen und Kulturen.
(Author portrait)
Der Autor: Detlef Schwartz, geboren 1954, ist Gemeindepfarrer in der Evangelischen Landeskirche in Baden. Von 1980 bis 1998 war er Pfarrer in Berlin, wo er 1996 mit einer Arbeit über Rudolf Otto an der Humboldt-Universität zum Dr. theol. promoviert wurde. Nach seiner Zeit in Berlin arbeitete er einige Jahre in Gemeinden der United Church of Christ in den USA. Mit seiner Arbeit über eine transkulturelle Religionspädagogik wurde er 2006 von der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg zum Dr. phil. promoviert. Der Autor ist Mitglied der American Academy of Religion.

最近チェックした商品