Gerichtskultur im Ostseeraum- Vierter Rechtshistorikertag im Ostseeraum : 18.-20. Mai 2006 in Greifswald (Rechtshistorische Reihe .361) (2007. 320 S. 210 mm)

個数:

Gerichtskultur im Ostseeraum- Vierter Rechtshistorikertag im Ostseeraum : 18.-20. Mai 2006 in Greifswald (Rechtshistorische Reihe .361) (2007. 320 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631563120

Description


(Text)
Der von Hans-Georg Knothe, Marc Liebmann und Jochen Korsch veranstaltete Vierte Rechtshistorikertag im Ostseeraum fand im Mai 2006 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald statt. Das Ziel der Veranstaltung war die Förderung und die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den Rechtshistorikern, die an den Universitäten der Ostseeanrainerstaaten wirken. Der Band versammelt die auf diesem Kolloquium gehaltenen Beiträge. Mit dem Thema "Gerichtskultur" haben die Beiträge einen zentralen Teilbereich der Rechtskultur zum Gegenstand. Untersucht wird, auf welche Weise sich unterschiedliche Wertvorstellungen und Gesellschaftskonzeptionen und deren geschichtlicher Wandel in den Ländern des Ostseeraums auf die Struktur der Gerichte, das gerichtliche Verfahren und die gerichtlichen Entscheidungen ausgewirkt haben und bis heute auswirken.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Pia Letto-Vanamo: Im Namen des Volkes, durch den Willen des Volkes. Beobachtungen zur finnischen Gerichtskultur - Danuta Janicka: Zur Bedeutung des Magdeburger Vorbilds in der städtischen Gerichtsbarkeit Nordpolens: Das Beispiel Kulm und Thorn - Anna Taranowska: Alte Vorbilder, neue Rechtsgrundlagen, ständige Dilemmas. Die Frage der niederen Verwaltungsgerichtsbarkeit in Polen (1919-1939) - Hans-Georg Knothe: Die oberste Gerichtsbarkeit in Ostpreußen von 1618 bis 1879 - Nils Jörn: Wismar im Mittelalter und in der schwedischen Großmachtzeit - Gerichtsstruktur und -kultur im Wandel - Toomas Anepaio: Die zahlreichen Gesichter des Gemeindegerichts. Die Entwicklung der estnischen Bauerngerichte im 19.-20. Jahrhundert - Werner Schubert: Das Oberlandesgericht Kiel in der Kaiserzeit und in der Weimarer Zeit - Lars Björne: «Böse und ungelehrte Richter» - das Richterbild und die Rechtsprechung in der nordischen Literatur des 18. Jahrhunderts - Marju Luts-Sootak: Die Erfolglosigkeit der estländischen Bauern vor der Höchstgerichtsbarkeit des Russischen Reiches (1856-1889) - Ralph Weber: Spruchaktenpraxis und das Verfahren der Aktenversendung an der Rostocker Juristenfakultät 1570-1841/77 - Ein Überblick über Bestand und Verfahren - Ditlev Tamm: Zwischen Himmel und Erde - Bilder vom neuen Glauben - Urte Nesemann: Die Beteiligung der Judikative im Reformprozess des schwedischen Familienrechts Anfang des 20. Jahrhunderts - Päivi Paasto: Frauen als Juristen in finnischen rechtswissenschaftlichen Zeitschriften - Kjell Å Modéer: Theory and Practice or Practice without Theory? Legal Education in Sweden compared with USA and Germany in the Time of the Progressive Era - A Study in Comparative Legal Cultures.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Hans-Georg Knothe ist Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte an der Universität Greifswald.
Marc Liebmann ist Rechtsanwalt in Berlin.

最近チェックした商品