Mobilisierung von Umweltengagement : Wie Unterstützungsmöglichkeiten für Umwelt- und Naturschutz erschlossen werden können- Herausgegeben vom Umweltbundesamt (UBA) (ZukunftsStudien .32) (2007. 142 S. 220 mm)

個数:

Mobilisierung von Umweltengagement : Wie Unterstützungsmöglichkeiten für Umwelt- und Naturschutz erschlossen werden können- Herausgegeben vom Umweltbundesamt (UBA) (ZukunftsStudien .32) (2007. 142 S. 220 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631562765

Description


(Text)
In weiten Kreisen der Bevölkerung sind vielfältige Potenziale für umweltpolitisches Engagement in verschiedenen Formen vorhanden (z.B. für ehrenamtliches Engagement, Beteiligung an Umweltprojekten oder zur finanziellen Unterstützung). Wie Umweltorganisationen in die Lage versetzt und dabei unterstützt werden können, diese in der Gesellschaft feststellbaren Bereitschaften für ihre alltägliche Arbeit zu erkennen und zu mobilisieren, wird hier anschaulich beschrieben. Die Studie basiert auf einer Auswertung einschlägiger Literatur, einer Analyse guter Beispiele aus anderen Staaten, auf Experteninterviews sowie Fokusgruppen. Die Resultate werden vorgestellt und zahlreiche Anregungen und Empfehlungen zur Förderung des Umweltengagements für verschiedene wichtige Akteure gegeben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Möglichkeiten zur Mobilisierung von Engagementpotenzialen im Umwelt- und Naturschutz - Methode Fokusgruppen - Stärkung der zivilgesellschaftlichen Handlungskapazitäten - Ehrenamtliches Engagement und finanzielle Unterstützung von Umwelt- und Naturschutzverbänden.
(Review)
«Für alle, die schon länger in einer Umweltorganisation aktiv sind und in Zukunft mehr tragende Aufgaben übernehmen möchten, ist die Lektüre aber fast schon ein Muss, weil sie durch die vielen Literaturhinweise und Umsetzungstipps die oft zähe Verbands- und Organisationsarbeit erleichtern kann.» (Christian Offer, Robin Wood Magazin)
(Author portrait)
Die Autoren: Edgar Göll, geboren 1957, Sozialwissenschaftler, studierte an Hochschulen in Bielefeld, Madison (USA), Speyer, Berlin und Göttingen. Er ist seit 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Nachhaltige Entwicklung und Zukunftsforschung.
Christine Henseling, geboren 1972, Soziologin, studierte an der Freien Universität Berlin und an der Lancaster University (Großbritannien). Seit 2003 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Nachhaltiger Konsum und Bürgerschaftliches Engagement.

最近チェックした商品