Bezirkstag und Rat des Bezirkes Cottbus 1952-1990/91 (Rep. 801) (Quellen, Findbücher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs .21) (2007. XLII, 370 S. 210 mm)

個数:

Bezirkstag und Rat des Bezirkes Cottbus 1952-1990/91 (Rep. 801) (Quellen, Findbücher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs .21) (2007. XLII, 370 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631562260

Description


(Short description)
In der Buchreihe Quellen, Findbücher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs werden Studien aus dem Fach Geschichte publiziert. Der Schwerpunkt liegt auf der systematischen Aufbereitung und Analyse unterschiedlicher historischer Quellen und Materialien des Brandenburgischen Landeshauptarchivs und weiterer Berlin-brandenburgischer Archive, die wegen ihrer Aussagekraft für die Erforschung und Darstellung der brandenburgischen Landes- und Regionalgeschichte von grundlegender Bedeutung sind.
(Text)
Die Publikation gibt einen detaillierten Überblick über ausgewählte Bestandsgruppen der Überlieferung des Bezirkstages und des Rates des Bezirkes Cottbus aus dem Zeitraum 1952-1990/91. Vorgestellt werden die Strukturteile des Staatsorgans mit Leitungs- und Querschnittsfunktionen - Vorsitzender, Stellvertreter, Sekretär - und ein Fachbereich von Rang - Inneres. In der Hand dieser leitenden Organe beziehungsweise ihrer Leitungskräfte lag der Umgang mit den politisch gewichtigen und bestimmenden Vorgängen. Der Bezirk Cottbus erhielt sein besonderes Gewicht
in der DDR, wie an der Aktenüberlieferung sichtbar wird, durch seine Braunkohlenindustrie und durch die Existenz einer slawischen Minderheit, der Sorben. Die Einleitung macht den Benutzer in einem Überblick mit der verwaltungsgeschichtlichen Entwicklung der berücksichtigten Strukturteile vertraut und gibt allgemeine Hinweise zum Archivbestand.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Überblick über die Überlieferung von ausgewählten Aktengruppen aus dem Archivbestand des Bezirkstages und des Rates des Bezirkes Cottbus aus dem Zeitraum 1952-1990/91 - Detaillierte Beschreibung der Strukturteile Vorsitzender, Stellvertreter, Sekretär und Inneres mit den politischen gewichtigen und bestimmenden Vorgängen innerhalb des Bezirkes.
(Author portrait)
Die Bearbeiterin: Eva Rickmers, geboren 1944, studierte an der Fachschule für Archivwesen in Potsdam sowie Geschichte und Archivwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie war danach zunächst fünf Jahre im Staatsarchiv Magdeburg und arbeitet seit 1970 - unterbrochen von einer 8-jährigen Tätigkeit im Archivdepot Barby - im Brandenburgischen Landeshauptarchiv in Potsdam.

最近チェックした商品