Der Anwendungsbereich der 293a-293g Abs. 1, 2 S. 1, Abs. 3 AktG : In einstufigen vertraglichen Unternehmensverbindungen. Dissertationsschrift (Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht .18) (2007. 400 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der Anwendungsbereich der 293a-293g Abs. 1, 2 S. 1, Abs. 3 AktG : In einstufigen vertraglichen Unternehmensverbindungen. Dissertationsschrift (Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht .18) (2007. 400 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥25,927(本体¥23,570)
  • PETER LANG(2007発売)
  • 外貨定価 EUR 104.20
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,175pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631562062

Description


(Text)
Durch das UmwBerG wurden zahlreiche Informationsvorschriften erstmals normiert, erheblich ausgeweitet und einander angeglichen. Motive des Gesetzgebers waren die Vereinheitlichung sämtlicher Rechtsvorschriften für Verschmelzungen, die Vergleichbarkeit der Rechtsinstitute Unternehmensvertragsbegründung und Verschmelzung sowie die Spiegelbildlichkeit der Rechtsinstitute Spaltung und Verschmelzung. Ob die

293a-293g Abs. 1, 2 S. 1, Abs. 3 AktG dabei rechtsform-, typ- und phasenneutral oder rechtsform-, typ- und phasenspezifisch anwendbar sind, ist Gegenstand dieser Untersuchung. Dabei wird zwischen den verschiedenen Parteien der Unternehmensverträge sowie den unterschiedlichen Gruppen ihrer Anteilsinhaber differenziert. Ebenso werden besondere Situationen wie eine Vertragsbeteiligung, Geschäftsführungsbefugnis oder Zustimmungspflichtigkeit aller Anteilsinhaber berücksichtigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zweck der 293a-293g Abs. 1, 2 S. 1, Abs. 3 AktG - Erfasste Gegenstände - Verstärkte Rechte - Betroffene Personen und Organe - Gegebene Modalitäten - Maßgebende Merkmale - Anwendungsbereich der 293a-293g Abs. 1, 2 S. 1, Abs. 3 AktG - Nationalitäten und Rechtsformen: AG und KGaA, eG, VVaG und kV, GmbH, Personengesellschaften und eV - Typen: Beherrschungs- und/oder Gewinnabführungsverträge, andere Unternehmensverträge - Phasen: Begründungen, Änderungen, Beendigungen.
(Author portrait)
Die Autorin: Ines Tauscher wurde 1973 in Rodewisch geboren. Sie studierte an der Universität Bayreuth, wo sie 1996 die Erste juristische Staatsprüfung ablegte und 2000 die Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung abschloss. Das Referendariat, das sie unter anderem bei einer führenden internationalen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main absolvierte, beendete sie 1999 mit der Zweiten juristischen Staatsprüfung. Während der Erstellung der Dissertation war die Autorin als Wissenschaftliche Assistentin an einem Lehrstuhl für Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht sowie als Staatsanwältin in einer Wirtschaftsabteilung tätig. Zurzeit ist die Autorin Amtsrichterin in einer Zivilabteilung.