Urkunden der Stadt Pritzwalk in Regesten (1256-1703) : Bearbeitet von Friedrich Beck (Quellen, Findbücher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs .20) (Neuausg. 2006. XXVI, 132 S. 230 mm)

個数:

Urkunden der Stadt Pritzwalk in Regesten (1256-1703) : Bearbeitet von Friedrich Beck (Quellen, Findbücher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs .20) (Neuausg. 2006. XXVI, 132 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631561973

Description


(Text)
Die Stadt Pritzwalk verfügt im Vergleich zu ihren Nachbarstädten in der Prignitz - außer Perleberg - über einen relativ umfänglichen und inhaltsreichen Bestand an Originalurkunden aus dem Hoch- und Spätmittelalter und der frühen Neuzeit. Trotz des verheerenden Stadtbrandes von 1821 haben sich 65 Einzelurkunden erhalten. Zu den Originalen tritt des weiteren eine erhebliche abschriftliche Überlieferung im Umfang von 55 Urkundentexten hinzu. Der Inhalt des gesamten Urkundenfonds wird hier erstmals in Form von 120 Regesten ausführlich wiedergegeben. In ihnen stehen neben Stadtrechtsbestätigungen - wie der ältesten von 1256 - Belehnungen des Landesherrn, Verträge und Städtebündnisse. Hinzu treten zahlreiche aussagekräftige Belege über die Entwicklung von Handwerk und Gewerbe in der Stadt. Bereits frühe Urkunden liegen für die Gewandschneider und Tuchmacher vor, in denen sich die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt am Treffpunkt von Handelsstraßen aus dem Binnenland zu den Hansestädtenan Nord- und Ostsee dokumentiert. Einen wesentlichen Teil bildet schließlich die urkundliche Überlieferung aus dem kirchlichen Bereich, wie der Nikolaikirche, von Kapellen und Hospitälern und der in der Stadt und der gesamten Prignitz wirksamen Kalandsbruderschaft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Ausführliche Wiedergabe von 120 Urkunden der Stadt Pritzwalk in der brandenburgischen Prignitz aus dem Hoch- und Spätmittelalter und aus der frühen Neuzeit - Sammlung von Stadtrechtsbestätigungen, Belehnungen des Landesherrn, Verträgen und Städtebündnissen - Belege für die Entwicklung von Handwerk und Gewerbe am Treffpunkt von Handelsstraßen aus dem Binnenland zur Ost- und Nordsee - Zeugnisse von Kirchen, Kapellen, Hospitälern in Pritzwalk und der Kalandsbruderschaft in der Prignitz
(Author portrait)
Der Bearbeiter: Friedrich Beck, geboren 1927, war von 1956 bis 1993 Direktor des Brandenburgischen Landeshauptarchivs in Potsdam, von 1982 bis 1995 Honorarprofessor für Historische Hilfswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und von 1996 bis 2002 Vorsitzender der Brandenburgischen Historischen Kommission.

最近チェックした商品