Wien 1888-2001: Zusammenhänge der Entwicklung der technischen Infrastruktur- und ÖV-Systeme in den Siedlungsgebieten (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (2007. 280 S. 21 cm)

個数:

Wien 1888-2001: Zusammenhänge der Entwicklung der technischen Infrastruktur- und ÖV-Systeme in den Siedlungsgebieten (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (2007. 280 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631561416

Description


(Text)
Zur Erforschung von Stadtentwicklungsprozessen sind Kenntnisse über historisch gewachsene Strukturen wesentlich. Die räumliche Ausbreitung der technischen Infrastruktur- und ÖV-Systeme und deren Auswirkungen auf die Siedlungsstrukturen werden am Beispiel der Stadt Wien zwischen 1888 und 2001 aufgezeigt. Die Variablen sind in vergleichbaren Raumeinheiten und zu vergleichbaren Zeitpunkten in einem Geographischen Informationssystem dargestellt. Ausbreitungsmuster und -geschwindigkeiten sowie zeitliche Anschlussfolgen sind dadurch ableitbar. Zusammenhänge in der Entwicklung der Infrastruktursysteme und deren Einfluss auf die Siedlungsentwicklung werden statistisch geprüft. Die Vorgehensweise zeigt eine Möglichkeit auf, wie historische Daten mit modernen Instrumenten aufbereitet werden können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zeitgeschichtliche Betrachtung - Wohnnutzung, infrastrukturelle Versorgungsdichten, ÖV-Erreichbarkeiten 1888-2001 - Ausbreitungsmuster/-geschwindigkeiten - Entwicklungszusammenhänge - Erklärung der Wohnnutzung - Regelhaftigkeiten/Bündelungen - Infrastrukturelle Anschlussfolge.
(Author portrait)
Die Autorin: Daniela Müller ist Universitätsassistentin am Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Stadt- und Regionalforschung der Technischen Universität Wien. Die Promotion erfolgte 2005. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Stadtentwicklungsprozesse, Trendforschung, Stadtgeschichte, Versorgungs- bzw. Ausstattungsdisparitäten, Geographische Informations- und Simulationssysteme.

最近チェックした商品