Description
(Text)
Die in der heutigen Gesellschaft unverzichtbaren chemischen Stoffe bringen neben zahlreichen Vorteilen auch wirtschaftliche und gesundheitliche Risiken mit sich. Unverzichtbar für eine betriebliche Prävention sind daher eine gezielte Sicherheitsinformation und auf dieser Basis eine intakte Sicherheitskommunikation. In diesem Rahmen spielen Kennzeichnungsinstrumente - wie das Sicherheitsdatenblatt - eine wichtige Rolle. Die Untersuchung dient einerseits dazu, das Sicherheitsdatenblatt als zentralen Informationspool des Arbeitgebers für ein funktionierendes Gefahrstoffmanagement hervorzuheben. Andererseits - und das bildet auch den Schwerpunkt - werden die konkreten Rechte und Pflichten aller Beteiligten im neuen Gefahrstoffrecht und ihre dementsprechende Durchsetzbarkeit umfassend erörtert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Arbeitsschutzrechtliche Pflichten im neuen Gefahrstoffrecht - Handlungen der Arbeitsschutzbehörden - Privatrechtliche Informationspflichten - Erfüllungsanspruch bei fehlendem und kaufvertragliche Gewährleistung bei mangelhaftem Sicherheitsdatenblatt - Deliktsrecht - Effektuierung der individualrechtlichen Rechtsdurchsetzung - Mitbestimmung des Betriebsrates.
(Author portrait)
Der Autor: Jörg Marquardt wurde 1977 in Querfurt geboren. Von 1997 bis 2002 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Halle-Wittenberg. Im Anschluss folgte neben Promotion und Tätigkeit als Repetitor ein Zusatzstudium Wirtschaftsrecht in Halle. Seit 2005 ist er Rechtsreferendar in Sachsen-Anhalt.