Konzeption eines Qualitätscontrollings für die Stationäre Altenhilfe : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (2007. 246 S. 210 mm)

個数:

Konzeption eines Qualitätscontrollings für die Stationäre Altenhilfe : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (2007. 246 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631560914

Description


(Text)
Im Rahmen der Arbeit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass der Gesetzgeber den Einrichtungen der Stationären Altenhilfe hohe Vorgaben hinsichtlich der Qualität gestellt hat. Zunächst wird anhand von Experten-, Bewohner- und Angehörigenbefragungen untersucht, was Qualität für verschiedene Anspruchsgruppen der Stationären Altenhilfe bedeutet. Im Anschluss daran wurden Bewohner und Angehörige zweier Einrichtungen befragt, was für sie Qualität ausmacht und welcher Wert einzelnen Kriterien beigemessen wird. Auf Grundlage der Ergebnisse dieser Befragungen wurde ein Qualitätscontrolling entwickelt, das qualitätsrelevante Informationen für Entscheidungsfindungen des Managements liefert, die Maßnahmen des Qualitätsmanagements planen hilft und alle qualitätsrelevanten Maßnahmen unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit kontrolliert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Konzeption eines Qualitätscontrollings auf Grundlage von Experten-, Bewohner- und Angehörigenbefragungen - Qualitätskostenrechnung - Externes und internes Berichtswesen - Beschwerdemanagement - Balanced Scorecard - Prozessmanagement.
(Author portrait)
Der Autor: Uwe Bettig, geboren 1972, studierte an der Fachhochschule Osnabrück «Betriebswirtschaft in Einrichtungen des Gesundheitswesens» sowie an der Universität Bielefeld zunächst den Masterstudiengang und dann den Promotionsstudiengang «Public Health». Nach einer Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Osnabrück arbeitet der Autor derzeit als Assistent des Geschäftsführers in einem Schwerpunktkrankenhaus in Sachsen-Anhalt.

最近チェックした商品