Description
(Text)
Bisherige Untersuchungen zur Rückfälligkeit von Sexualstraftätern erfassten mit der Einbeziehung verurteilter Täter nur den Bereich der mittleren und schweren Sexualkriminalität. Demgegenüber knüpft diese Untersuchung nicht an eine Verurteilung an, sondern an die Einleitung eines Strafverfahrens wegen an Kindern begangener Sexualstraftaten. Die Strafverfahrensakten der im Jahr 1998 wegen des Verdachts eines solchen Deliktes bei den niedersächsischen Staatsanwaltschaften der Landgerichtsbezirke Braunschweig, Göttingen und Hannover eingeleiteten Verfahren wurden ausgewertet und der Umgang der Justiz mit diesen Taten beschrieben. Anhand der Bundeszentralregisterauszüge wurden die Rückfallquoten nach den unterschiedlichen Erledigungs- und Sanktionsformen sowie Rückfallfaktoren ermittelt. 
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Strafrechtliche Einordnung des sexuellen Missbrauchs von Kindern - Sexualkriminalität im Spiegel der Statistik - Empirische Befunde zur Legalbewährung - Individuelle Kriminalprognose - Prädiktorenskalen - Beschreibung der alltäglichen Sexualdelinquenz - Rückfallquoten - Kriminelle Karriere - Rückfallfaktoren. 
(Author portrait)
Die Autorin: Bernadette Pape, geboren 1977 in Stendal; von 1997 bis 2001 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hannover; von 2001 bis 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Universität Hannover; seit 2004 Rechtsreferendarin beim Oberlandesgericht Celle.


 
               
              


