Die Vereinten Nationen als Gesetzgeber im Kosovo (Dresdner Schriften zu Recht und Politik der Vereinten Nationen / Dresden Papers on Law and Policy of .2) (Neuausg. 2007. XLII, 229 S. 210 mm)

個数:

Die Vereinten Nationen als Gesetzgeber im Kosovo (Dresdner Schriften zu Recht und Politik der Vereinten Nationen / Dresden Papers on Law and Policy of .2) (Neuausg. 2007. XLII, 229 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631560006

Description


(Text)
Seit Juni 1999 steht die serbische Provinz Kosovo unter Zivilverwaltung der Vereinten Nationen. Auf der Grundlage der Resolution 1244 (1999) des UN-Sicherheitsrats übt die Verwaltungsbehörde United Nations Interim Administration Mission in Kosovo (UNMIK) weitgehende hoheitliche Befugnisse im Kosovo aus, wozu auch die Gesetzgebung zählt. Im Rahmen ihrer siebenjährigen Verwaltungstätigkeit hat sich die UNMIK nicht auf Notstandsmaßnahmen beschränkt, sondern hat die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Strukturen im Kosovo umfassend verändert. Ein Beispiel hierfür ist die Privatisierung des Vermögens der gesellschaftlichen Unternehmen im Kosovo, der im jugoslawischen Sozialismus vorherrschenden Wirtschaftsorganisation, durch die von der UNMIK geschaffene Kosovo Trust Agency. Anhand dieser zentralen Maßnahme untersucht die Arbeit die völkerrechtlichen Anforderungen an Rechtssetzungsakte der UNMIK.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die United Nations Interim Administration Mission in Kosovo (UNMIK) - Das gesellschaftliche Eigentum und die gesellschaftlichen Unternehmen - Die Privatisierung der gesellschaftlichen Unternehmen durch die Kosovo Trust Agency - Rechtsnatur des durch Resolution 1244 im Kosovo geschaffenen Regimes - Die Befugnis der UNMIK zur Unternehmensprivatisierung - Völkerrechtliche Anforderungen an die Rechtssetzung durch die UNMIK - Völkerrechtsmäßigkeit der Unternehmensprivatisierung.
(Author portrait)
Der Autor: Philipp von Hülsen, geboren 1972; Studium der Rechtswissenschaften in Bonn, Berlin und Oxford; sechsmonatige Tätigkeit als Jurist bei der UN-Verwaltung im Kosovo; Promotion an der Technischen Universität Dresden; seit 2003 Rechtsanwalt in Brüssel und Düsseldorf.

最近チェックした商品