Wissenschaft und Commonsense : Einführung in die Fremdsprachendidaktik und Aufsätze 1970-2004 (Neuausg. 2007. 248 S. 210 mm)

個数:

Wissenschaft und Commonsense : Einführung in die Fremdsprachendidaktik und Aufsätze 1970-2004 (Neuausg. 2007. 248 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631559994

Description


(Text)
Der Fremdsprachenunterricht (FU) hat die Beherrschung einer zweiten oder n-ten Sprache zum Ziel. Ohne diese Zielsetzung wären Fächer wie Englisch oder Französisch nicht mehr existent. Mit dem FU befasst sich wissenschaftlich die Disziplin der Fremdsprachendidaktik (FSD), zu deren aktueller Problematik dieses Werk eine umfangreiche Einführung bietet, gefolgt von ausgewählten einschlägigen Aufsätzen. Der heutige Zustand der FSD ist von Gedanken bestimmt, die H.-E. Piepho und Nachfolger in den letzten dreißig Jahren entwickelt haben. Gerade deren Mängel führten kompensatorisch zur Aufwertung von Nebenzielen und unrealistischen Anforderungen an das Engagement der Lehrkräfte und Lernenden. Hier wird dargelegt, wie die Mängel auf irrige linguistische und didaktische Prämissen zurückgehen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Umgang mit Fachbezeichnungen - Praktische Wissenschaft - Plädoyer für ein Systemgerüst - Aktuelle Tendenzen - Kommunikative Kompetenz - Verfahren: kommunikationsorientiert/systemorientiert - Schülerautonomie - Interkulturelle Kompetenz - Bilingualer Sach-Fach-Unterricht - Ausspracheschulung.
(Review)
"Eine solche fundamentale Kritik hat es in der Fremdsprachendidaktik nur selten, in den letzten 60 Jahren wohl überhaupt nicht gegeben. Fremdsprachendidaktiker und Sprachlehrforscher sollten sie lesen. Die rigorose Konzentration auf das Globalziel 'Sprachbeherrschung' wird bei vielen Praktikern Zustimmung finden. Seine gepflegte Sprache ist immmer eine Freude." (Helmut Sauer, Praxis Fremdsprachenunterricht)
(Author portrait)
Der Autor: Richard Matthias Müller, 1926 geboren; 1952 und 1957 Staatsexamina für Gymnasien (Deutsch, Englisch); 1959 Promotion Dr. phil.; 1959-1967 Unterricht in Wuppertal und Köln; 1967 Lehrstuhl für englische Sprache und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Aachen, ab 1980 an der Rheinisch-Westfälischen-Technischen Hochschule Aachen; 1984 pensioniert und seitdem als freier Schriftsteller (politisch und belletristisch) aktiv.

最近チェックした商品