Reform und Perspektiven des Leistungsrechts im gegliederten Rehabilitationssystem (Bochumer Schriften zum Sozialrecht .12) (Neuausg. 2007. 314 S. 210 mm)

個数:

Reform und Perspektiven des Leistungsrechts im gegliederten Rehabilitationssystem (Bochumer Schriften zum Sozialrecht .12) (Neuausg. 2007. 314 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631559987

Description


(Text)
Diese Arbeit befasst sich mit Fragen der Ausgestaltung des Leistungsrechts und einer eventuell erforderlichen Harmonisierung der rehabilitationsrechtlichen Leistungskataloge. Zunächst wird der Frage nachgegangen, inwieweit die unterschiedlich ausgestalteten Rehabilitationsleistungen Ungleichbehandlungen der Betroffenen hervorrufen. Sodann werden die bestehenden leistungsrechtlichen Strukturen daraufhin untersucht, welche Auswirkungen das in Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG manifestierte Verbot der Diskriminierung Behinderter auf die Gestaltung der Leistungskataloge hat, insbesondere, ob die Vorschrift eine Harmonisierung der derzeit unterschiedlich ausgestalteten Leistungskataloge gebietet. Darüber hinaus wird geprüft, ob die Ausgestaltung der derzeit vorgegebenen Leistungsbereiche durch untergesetzliche Rechtsquellen verfassungsrechtlich tragbar ist. Als Abschluss der Untersuchung werden etwaige nicht verfassungskonforme Regelungsbereiche im Rehabilitationsrecht aufgezeigt, um so erforderliche Rechtsänderungen zu initiieren. Dazu sollen konkrete Vorschläge zur Ausgestaltung des Leistungsrechts auf den unterschiedlichen normhierarchischen Ebenen gemacht werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die einzelnen Leistungskataloge - Analyse der Ungleichbehandlungen - Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Ausgestaltung der Leistungskataloge - Änderungs- und Verbesserungsvorschläge.
(Author portrait)
Die Autorin: Manuela Müller, geboren 1973 in Horb am Neckar, begann 1993 das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen. 1998 legte sie die Erste und 2000 die Zweite juristische Staatsprüfung ab. Seit 2005 ist sie als Richterin am Sozialgericht in Duisburg tätig.

最近チェックした商品