Das Naturrecht und Europa (Ad Fontes .3) (Neuausg. 2006. 462 S. 210 mm)

個数:

Das Naturrecht und Europa (Ad Fontes .3) (Neuausg. 2006. 462 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631559888

Description


(Text)
Als positiver Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion über die Rechtsgrundlagen Europas will sich dieser monographische Sammelband Das Naturrecht und Europa , von einer Reihe der europäischen Gelehrten aus 12 Staaten des Abendlandes verfasst, erneut auf die naturrechtlichen Wurzeln für das positive Gesetz besinnen und das breit angelegte europäische Rechtsbewusstsein zu ihrer Akzeptanz inspirieren. Die Untersuchung erinnert in verschiedenen Dimensionen an die fundamentale Bedeutung des griechisch-römisch-christlichen Verständnisses des Naturrechts - auch im Kontext des Ringens Europas um seine gemeinsame Verfassung, deren Entstehen, Sein und Wert für die Zukunft des Abendlandes sich unter anderem in ihrem Verhältnis zu der großen und die Geschichte Europas bisher wesentlich tragenden Tradition des Naturrechts entscheiden wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Mieczyslaw A. Krapiec: Ius jako prawo natury - natura Prawa (Ius als das Naturrecht - die Natur des Rechts) - Tadeusz Guz: Zusammenfassung des Artikels "Ius als das Naturrecht - die Natur des Rechts" von Prof. Dr. Mieczyslaw A. Krapiec OP - Stanislaw Wielgus: Prawo w sredniowiecznej kulturze europejskiej (Recht in der mittelalterlichen europäischen Kultur) - Tadeusz Guz: Zusammenfassung des Artikels "Recht in der mittelalterlichen europäischen Kultur" von Prof. Dr. Stanislaw Wielgus - Leo Elders: St. Thomas's Doctrine of the Natural Law - Jörgen Vijgen : Réflexions thomistes sur les fondements de la loi naturelle - Berthold Wald: Die Bestimmung der ratio legis bei Thomas von Aquin und Johannes Duns Scotus. Zur Frage der Kontinuität oder Inkompatibilität mittelalterlicher Naturrechtstheorien - Elio A. Gallego García: El derecho natural clásico: entre la auctoritas y la potestas - Tadeusz Guz: Gott als der Urheber des Naturrechts - Horst Seidl: Zur Diskussion über das Naturrecht aus philosophisch-anthropologischer Sicht - Ermanno Pavesi: Die Ideologie des Vatertodes und die moderne Kultur - Winfried Rohr: Ontologische Grundlagen der menschlichen Natur im Werk Viktor E. Frankls - eine kritische Analyse aus thomanischer Sicht - Katarzyna Stepien: Human rights and nature - Karel Mácha: Religionsphilosophie und normative Wissenschaft. (Methodologische Aspekte) - Lina Börsig-Hover: Phänomen Europa - Wolfgang Waldstein: Naturrecht in der europäischen Rechtsentwicklung - Józef Krukowski: Problematyka stosunków miedzy pánstwem a Kosciolem w prawie Unii Europejskiej - Tadeusz Guz: Zusammenfassung des Artikels "Problematik der Beziehungen zwischen Staat und Kirche im Recht der Europäischen Union" von Prof. Dr. Józef Krukowski - Volodymyr Kossak: Das Recht auf Leben - Heinz-Hermann Elting-de Labarre: Aus christlicher Überzeugung zur europäischen Einigung - R. Schuman erster Präsident des Europäischen Parlaments (1958-1960) - Manfred Balkenohl: Anthropologische und theologische Grundlagen für Naturrecht und Menschenwürde - Erik M. Mørstad: "Denn die werck {unnd wunderthatten Christi} hulffen myr nichts". Der Bruch Martin Luthers mit dem Naturrecht der Kirche und Folgen daraus - David Berger: Aspekte der Naturrechtslehre im Neuthomismus - Slawomir Nowosad: Natural Law in the 20 th c. Renewal of Anglican Moral Theology.
(Author portrait)
Der Heraugeber: Tadeusz Guz, geboren 1959 in Zwierzyniec (Polen), ist Universitätsprofessor, Lehrstuhlinhaber für Rechtsphilosophie und Dekan der Externen Fakultät für Juristische und Ökonomische Wissenschaft an der Catholica Universitas Lublinensis Joannis Pauli II in Tomaszów Lubelski (Polen).

最近チェックした商品