Bewertung von Sportmarken : Messung und Wirkungen der Markenstärke von Fußballbundesligavereinen. Dissertationsschrift (Marktorientierte Unternehmensführung .28) (Neuausg. 2006. XX, 287 S. 210 mm)

個数:

Bewertung von Sportmarken : Messung und Wirkungen der Markenstärke von Fußballbundesligavereinen. Dissertationsschrift (Marktorientierte Unternehmensführung .28) (Neuausg. 2006. XX, 287 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631559628

Description


(Text)
Seit einigen Jahren vollzieht sich im Bereich des professionellen Sports ein Wandel von herkömmlichen Vereinen mit ehrenamtlichen Strukturen hin zu Unternehmungen mit hauptamtlichen Beschäftigten und der Notwendigkeit des ökonomischen Handelns. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen derartige Sportunternehmungen, die mit zunehmendem Einzug betriebswirtschaftlicher Methoden in ihr Alltagsgeschäft auch die Markenführung für sich entdeckt haben. Die Autorin befasst sich zunächst ausführlich mit dem Verständnis, den Erscheinungsformen, Funktionen und Besonderheiten von Sportmarken. Darauf aufbauend beschreibt sie die Entwicklung eines faktoranalytischen Modells zur Bewertung sowie einiger kausalanalytischer Modelle zur Überprüfung der Wirkungen von Sportmarken in Form von Fußballbundesligavereinen. Ein empirischer Teil beschreibt eine umfangreiche Online-Studie, mit der die Verfasserin ihre Modelle anhand multivariater Verfahren überprüft. Nach der Validierung der Modelle stellt sie diewesentlichen Implikationen für die Markenführung vor und gibt einen Einblick in die Ergebnisse, die die 18 Vereine der Fußballbundesligasaison 2005/2006 bei der Studie erzielten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Marke - Markenwert - Sportmarke - Sportmarkenwert - Messung und Wirkungen der Sportmarkenstärke - Operationalisierung von Konstrukten - Faktoren- und Kausalanalyse - Sportmarkenstärke der 18 Vereine der 1. Fußball-Bundesliga der Saison 2005/2006.
(Author portrait)
Die Autorin: Sandra Feldmann wurde 1979 geboren. Nach dem Abitur 1998 studierte sie BWL an der Berufsakademie Heidenheim und der Universität Siegen. Im Rahmen ihrer vierjährigen Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin promovierte sie am Lehrstuhl für Marketing der Universität Siegen. Zurzeit ist sie tätig im Bereich Marketing/Vertrieb eines führenden deutschen Herstellers industrieller Steckvorrichtungen.

最近チェックした商品