Lernprozesse in einem handlungsorientierten beruflichen Unterricht aus Sicht der Schüler : Dissertationsschrift (Beiträge zur Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik .24) (2007. XVI, 308 S. 210 mm)

個数:

Lernprozesse in einem handlungsorientierten beruflichen Unterricht aus Sicht der Schüler : Dissertationsschrift (Beiträge zur Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik .24) (2007. XVI, 308 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631559390

Description


(Text)
Die empirische Studie befasst sich mit der Beurteilung einer handlungsorientierten Lehr-Lern-Umgebung durch 24 beteiligte Schüler über einen halbjährigen Unterricht. Um die Sichtweise der Schüler zu erfahren und einer Auswertung zugänglich zu machen, wird ein Forschungsansatz aus dem Bereich der qualitativen Sozialforschung gewählt, der sich im Wesentlichen der Methoden der offenen Befragung und der teilnehmenden Beobachtung bedient. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Schüler in hohem Maße für Grundlagenwissen und Begründungszusammenhänge interessieren, wenn die Umgebung diesen Bereich des Wissenserwerbs konsequent einfordert. Der handlungsorientierte Unterricht wird von den Lernenden im Verlauf der Lernstrecke zunehmend als Chance gesehen, eine Thematik nachhaltig zu erfassen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Empirische Forschungslage zu handlungsorientierten Unterrichtskonzepten - Zielperspektive einer beruflichen Bildung - Normatives vs. interpretatives Paradigma? - Organisatorische Rahmenbedingungen der Untersuchung - Das Lerngebiet «Steuerungstechnik - Pneumatik, Elektropneumatik» - Konzeption des handlungsorientierten Steuerungstechnikunterrichts - Die qualitative Sozialforschung im Hinblick auf eine Fallstudie - Untersuchungsverfahren zur Darstellung von Schüleraussagen - Darstellung und Beurteilung der Ergebnisse.
(Author portrait)
Die Autorin: Susanne Schollweck studierte an der Fachhochschule München Physikalische Technik und an der Technischen Universität München Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fächerkombination Metalltechnik, Chemie sowie Berufspädagogik. Seit 2002 ist die Autorin in einer Patent- und Rechtsanwaltskanzlei in München tätig und absolvierte dort die Ausbildung zur Patentanwältin. Die Zulassung als Patentanwältin erfolgte 2006.

最近チェックした商品