Der kirchliche Strafanspruch : Die Begründung der kirchlichen Strafgewalt vom Ius Publicum Ecclesiasticum bis zum CIC/1983. Dissertationsschrift (Adnotationes In Ius Canonicum .43) (2007. 324 S. 210 mm)

個数:

Der kirchliche Strafanspruch : Die Begründung der kirchlichen Strafgewalt vom Ius Publicum Ecclesiasticum bis zum CIC/1983. Dissertationsschrift (Adnotationes In Ius Canonicum .43) (2007. 324 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631559291

Description


(Text)
Das kirchliche Strafrecht hat in jüngster Zeit verstärkt die Aufmerksamkeit einer interessierten Öffentlichkeit auf sich gezogen. Diese Untersuchung will das Proprium der kirchlichen Strafgewalt aufzeigen und so ihren theologischen Kern freilegen. Sie geht der Frage nach, warum und zu welchem Zweck die Kirche Strafen verhängt, warum sie bis heute an einer ihr eigenen und unabhängigen Strafgewalt festhält, warum eine solche Strafgewalt notwendig ist und worin sie begründet liegt. Die Untersuchung konzentriert sich dabei auf die Entwicklung der Strafrechtsbegründung vom Rechtsdenken des Ius Publicum Ecclasiasticum über das kirchliche Gesetzbuch von 1917 bis hin zum CIC/1983 und die Interpretation des kirchlichen Strafanspruchs in der neueren Kanonistik.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der kirchliche Strafanspruch im Ius Publicum Ecclesiasticum: Die Begründungsstruktur am Beispiel Alfredo Ottavianis - Der kirchliche Strafanspruch im CIC/1917: Genese, Quellen und Analyse der Canones, Begründung der kirchlichen Strafgewalt in der zeitgenössischen Kanonistik - Der kirchliche Strafanspruch im CIC/1983: Entwicklung während der Codexreform und Analyse der geltenden Normen - Darstellung und kritische Analyse neuerer kanonistischer Ansätze zur Begründung des kirchlichen Strafanspruchs.
(Author portrait)
Die Autorin: Dagmar Schaaf, geboren 1974 in Kaiserslautern; 1994 bis 1999 Studium der katholischen Theologie in Trier und Rom; 1999 bis 2001 Lizentiat in Kirchenrecht an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom; seit 2001 Diözesanrichterin am Bischöflichen Offizialat Würzburg; 2006 Promotion in Theologie an der Theologischen Fakultät Trier.

最近チェックした商品