Strafbarkeit des Vorstands der Aktiengesellschaft wegen Untreue : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4474) (2006. XVI, 356 S. 210 mm)

個数:

Strafbarkeit des Vorstands der Aktiengesellschaft wegen Untreue : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4474) (2006. XVI, 356 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631558836

Description


(Text)
Gesellschaftsrecht und Strafrecht sind über den Untreuetatbestand eng miteinander verwoben. Das entscheidende Kriterium der Verletzung der Vermögensbetreuungspflicht ist aber derart unbestimmt, dass es vernünftigerweise nur an Hand von Fallgruppen erarbeitet werden kann. Eine solche große Fallgruppe ist diejenige der Verletzung der Vermögensfürsorgepflichten des AG-Vorstands. Vorstände bestimmen die wirtschaftliche Tätigkeit der Aktiengesellschaft in hohem Maße eigenständig. Es vermag daher nicht zu verwundern, dass Vorstände deutscher Aktiengesellschaften in den letzten Jahren zunehmend in das Kreuzfeuer öffentlicher Kritik geraten sind und sich immer stärker die berechtigte Frage erhebt, ob ihrer proportional steigenden Vergütung eine adäquate unternehmerische Leistung gegenübersteht. Durch den Blick auf zahlreiche Leitfälle - insbesondere auch solche wie das Mannesmann-Verfahren mit erheblicher Öffentlichkeitswirkung - werden in dieser Arbeit Unterfallgruppen herausgefiltert und kommentierend eingeordnet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Aktienrechtliche Organuntreue - Untreue durch Risiko- und Spekulationsgeschäfte - Aushöhlung/Belastung des Gesellschaftsvermögens durch überhöhte unberechtigte Leistungen - Sonstige Pflichtverletzungen des Vorstands und Untreue - Untreue im Konzern - Bestimmung der Individualverantwortung im Kollegialorgan Vorstand.
(Author portrait)
Der Autor: Henning Loeck wurde 1976 in Berlin geboren. Im Jahre 1997 begann er das Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin, welches er im Jahre 2002 mit dem Ersten juristischen Staatsexamen beendete. Danach wurde er nacheinander wissenschaftlicher Mitarbeiter an zwei verschiedenen Strafrechtslehrstühlen, wo er promovierte und auch heute noch tätig ist. Anfang 2006 begann er mit dem Referendariat am Kammergerichtsbezirk Berlin.

最近チェックした商品