Nachhaltige Innovation in Produktion und Logistik (Wertschöpfungsmanagement / Value-Added Management .1) (Neuausg. 2007. 166 S. 210 mm)

個数:

Nachhaltige Innovation in Produktion und Logistik (Wertschöpfungsmanagement / Value-Added Management .1) (Neuausg. 2007. 166 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631558720

Description


(Text)
Innovation signalisiert neue Ideen und deren wirtschaftliche Umsetzung. Nachhaltige Innovation orientiert sich an den Überlegungen zur Realisierung einer Nachhaltigen Entwicklung, insbesondere durch die Berücksichtigung von ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielen bei der Entscheidungsfindung in Unternehmen. Nachhaltige Innovation in Produktion und Logistik fokussiert auf die betrieblichen und überbetrieblichen wertschöpfenden Unternehmensbereiche Produktion und Logistik. Hierzu sind in diesem Buch ausgewählte Beispiele zu Prozess- und Managementinnovationen zusammengestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Hans-Dietrich Haasis: Vorwort: Nachhaltige Invention und Innovation in Produktion und Logistik - Baptiste Lebreton/Guido Siestrup/Axel Tuma: Ein Ansatz zur Bewertung von Produkten in Kreislaufwirtschaftssystemen - Christina Holzkämper: Effizienzorientierte Planung und Steuerung von Supply Chains - Hendrik Wildebrand: Produktionsplanungs- und -steuerungs-Systeme für virtuelle KMU-Produktionsnetzwerke - Oliver Möllenstädt: Innovation im Supply Chain Design - Sabine Bruns-Vietor: In-Novation und Systemerhalt in der Logistik - Sebastian Gabriel: Supply Chain Simulation - Thomas Landwehr: Nachhaltiges Umweltmanagement in der Logistik - Sabine Hustedt: GIS als betriebliche Unterstützung in intermodalen Transportketten - Marco Plöger: Planned Obsolescence in Closed Loop-Logistics - Kerstin Lange: Barrieren und Innovationsansätze im grenzüberschreitenden Schienenverkehr - Michael Moehlmann: Die Weiterentwicklung der Balanced Scorecard für Unternehmensnetzwerke am Beispiel von Güterverkehrszentren - Anna Kolmykova: Kooperationen in der Luftfahrtindustrie - Perspektiven für Ost-West-Europäische F&E.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Hans-Dietrich Haasis studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe. Nach Promotion und Habilitation wurde er 1994 zum Universitätsprofessor an der Universität Bremen ernannt. Seit 1997 ist er Ordinarius für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre und seit Ende 2001 Leiter der Abteilung Logistische Systeme und Direktor des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) in Bremen.

最近チェックした商品