«Von den Rändern her gelesen» : Zur Funktionalität der Dimension «Natur» im novellistischen  uvre Clara Viebigs. Dissertationsschrift (Trierer Studien zur Literatur .47) (2006. 308 S. 210 mm)

個数:

«Von den Rändern her gelesen» : Zur Funktionalität der Dimension «Natur» im novellistischen uvre Clara Viebigs. Dissertationsschrift (Trierer Studien zur Literatur .47) (2006. 308 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631558683

Description


(Text)
Diese Studie analysiert ausgehend von der Funktionalität der Dimension «Natur» zum einen die Dramaturgie der Viebig'schen Novellen und zeigt zum anderen die zentralen diskursiven Felder auf, die die Autorin zum literarischen Interdiskurs ausarbeitet. Hierbei wird deutlich, dass in Viebigs Werk nicht ein eindimensionales, sondern ein ambivalentes Weltbild, in das eine Vielzahl literarischer wie ideologischer Strömungen einfließen, transportiert wird. «Natur» entfaltet im Novellenkonzept Viebigs einen textkonstitutiven Mehrwert, ohne den weder die Textdramaturgie noch die narrative Ebene bestehen können. «Natur» ist demnach das entscheidende Kriterium in Clara Viebigs Novellenwerk und muss über die Grenzen der literaturgeschichtlichen Kategorien Naturalismus und Heimatkunst hinaus betrachtet werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Leistung der Dimension «Natur» für die Novellendramaturgie - Natur als unabhängige, beliebige und erhabene Größe - die Naturgewalt als Allmacht - «Die Sonne sehen» - das Verlangen nach Glück und selbstbestimmter Lebensführung - Lebenskrisen als Auslöser von Fluchtbewegungen - die Dimension «Natur» als Refugium - «Heimat» - Facetten eines ambivalenten Wertes zwischen spatialer Fixierung, Weiblichkeit und Fremdwahrnehmung.
(Author portrait)
Die Autorin: Anke Susanne Hoffmann wurde 1980 in Saarbrücken geboren. Von 1999 bis 2004 studierte sie Germanistik, Geschichte und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Trier. Nach Abschluss des Studiums mit dem Ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien war sie von 2004 bis 2006 an der Universität Trier Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt «Informationsnetzwerk zur Geschichte des Rhein-Maas-Raumes» und zugleich Promotionsstudentin in den Fächern Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Neuere und Neueste Geschichte sowie Deutsch als Fremdsprache. 2006 promovierte die Autorin mit dieser Arbeit zum Doktor der Philosophie.

最近チェックした商品