Differenzierung von Handelsunternehmen : Dissertationsschrift (Schriften zu Marketing und Handel .3) (Neuausg. 2007. XVIII, 180 S. 210 mm)

個数:

Differenzierung von Handelsunternehmen : Dissertationsschrift (Schriften zu Marketing und Handel .3) (Neuausg. 2007. XVIII, 180 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631558638

Description


(Text)
Der deutsche Einzelhandel befindet sich in einer schwierigen Lage. Viele Handelsunternehmen weisen eine große Ähnlichkeit auf und werden von den Kunden als austauschbar wahrgenommen. Die Differenzierung ist in diesem Fall eine Strategie, mittels derer Unternehmen sich von anderen Anbietern abheben und somit Wettbewerbsvorteile erzielen können. Die Autorin untersucht, in welchen Bereichen und anhand welcher Aktivitäten sich Handelsunternehmen grundsätzlich differenzieren können und erarbeitet ein umfassendes Verständnis der Differenzierung von Handelsunternehmen. Darüber hinaus erforscht sie die Auswirkungen der Differenzierung von Handelsunternehmen auf kundenbezogene Erfolgsgrößen. Dazu erarbeitet sie ein theoretisch-konzeptionell fundiertes Untersuchungsmodell und überprüft dieses empirisch mittels Daten aus einer großzahligen Kundenbefragung. Die Ergebnisse zeigen die große Bedeutung des Sortiments und der Einkaufsstättengestaltung für die Differenzierung von Handelsunternehmen auf. Zudem wird der positive Einfluss der Differenzierung von Handelsunternehmen auf kundenbezogene Erfolgsgrößen empirisch bestätigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Definition und theoretische Fundierung der Differenzierung - Theoretisch-konzeptionelles Untersuchungsmodell der Differenzierung von Handelsunternehmen - Messung der Differenzierung von Handelsunternehmen - Auswirkung der Differenzierung von Handelsunternehmen auf Kundenloyalität, Preissensitivität, Identifikation mit dem Handelsunternehmen, Budgetanteil, wahrgenommenes Preis-/Leistungsverhältnis - Großzahlige empirische Untersuchung - PLS-Ansatz.
(Author portrait)
Die Autorin: Christina Müller studierte Betriebswirtschaftslehre an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar sowie in Frankreich und in den USA. Nach ihrem Diplom im Jahre 2001 war sie als Unternehmensberaterin tätig. 2006 promovierte sie an der WHU als externe Doktorandin am Lehrstuhl für Marketing und ist nunmehr wieder als Unternehmensberaterin aktiv.

最近チェックした商品