Steuerliche Verlustverrechnung nach EG-Recht : Dissertationsschrift (Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht .2) (Neuausg. 2006. XX, 280 S. 210 mm)

個数:

Steuerliche Verlustverrechnung nach EG-Recht : Dissertationsschrift (Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht .2) (Neuausg. 2006. XX, 280 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631558362

Description


(Text)
Die Schlechterstellung grenzüberschreitender Sachverhalte gegenüber solchen mit reinem Inlandsbezug verletzt regelmäßig die EG-Grundfreiheiten. Ob dies auch für steuerliche Einschränkungen der grenzüberschreitenden Verlustverrechnung gilt, ist Thema dieses Buches. Den Schwerpunkt der Betrachtung bildet dabei die Verrechnung ausländischer Betriebstättenverluste und die Verlustverrechnung im internationalen Konzern. Vor der Entscheidung des EuGH in der Rechtssache Marks & Spencer hatte die herrschende Meinung Verlustausgleichsverbote im grenzüberschreitenden Kontext als gemeinschaftsrechtswidrig angesehen, was sich nunmehr teilweise geändert hat. Der Autor setzt sich insbesondere damit auseinander, weshalb die Grundsätze dieser Entscheidung nicht allgemein auf die grenzüberschreitende, steuerliche Verlustverrechnung übertragbar sind und inwieweit doch eine Rechtsprechungsänderung für den Bereich der direkten Steuern eingetreten ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Steuerliche Verlustverrechnung über die Grenzen in der EU nach Gemeinschaftsrecht - Verrechnung ausländischer Betriebstättenverluste - Berücksichtigung ausländischer Verluste im Quellenstaat - Verlustverrechnung über die Grenze im Konzern - Ritter-Coulais - Marks & Spencer - Oy Esab.
(Author portrait)
Der Autor: Christian Wimpissinger ist seit fünf Jahren bei US-Kanzleien in New York und München als Anwalt tätig. Vor seinem Postgraduate-Studium an der New York University mit Abschluss 2001, war er Assistent an der Wirtschaftsuniversität Wien und Mitarbeiter einer Steuerberatungskanzlei. Der Autor veröffentlicht regelmäßig Beiträge zu aktuellen Steuerrechtsfragen im internationalen und europäischen Kontext.

最近チェックした商品