Die Berliner Liberalen im Brennpunkt des Ost-West-Konfliktes 1945-1956 - vom Landesverband der LPD Groß-Berlin zur FDP B : Dissertationsschrift (Schriften zur Europa- und Deutschlandforschung .13) (2007. X, 710 S. 210 mm)

個数:

Die Berliner Liberalen im Brennpunkt des Ost-West-Konfliktes 1945-1956 - vom Landesverband der LPD Groß-Berlin zur FDP B : Dissertationsschrift (Schriften zur Europa- und Deutschlandforschung .13) (2007. X, 710 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631558317

Description


(Text)
Nach der Kapitulation des Deutschen Reiches am 8./9. Mai 1945 kam Deutschland unter alliierte Besatzung - Berlin wurde Viersektorenstadt. Im Jahre 1945 gingen die deutschen Liberalen noch von der Gründung einer liberalen Partei für ganz Deutschland aus. Mit dem Zerfall der Eintracht unter den Alliierten folgte sukzessive die Teilung Deutschlands. Die Teilungsgeschichte der Berliner Parteien und des Berliner Landesverbandes der LDP(D)/FDP im Zeitraum von 1945 bis 1956 ist einzigartig in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Diese Arbeit schließt eine Lücke an der Schnittstelle zwischen Ost und West. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die liberalen Parteien LDP und FDP im geteilten Berlin - im Epizentrum des Kalten Krieges. Nach der Frage des Neuanfangs der Berliner Liberalen im Jahre 1945 treten die Entstehung der Berliner Opposition der LDP und die Teilung der Spree-Metropole in den Vordergrund. Es folgt die Entwicklung der FDP bzw. LDP(D) bis 1956, wobei hier die Bedeutung derBerliner Liberalen als Bindeglied oder Keil zwischen Ost und West und die Funktion im jeweiligen politischen System in vergleichender Perspektive untersucht wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Berliner Nachkriegsliberalismus - wiederentdecktes Forschungsfeld - Berliner Liberale unter dem roten Stern - 9,3 Prozent für die Berliner LDP bei den Wahlen zur StVV Berlin 1946 - Der «Fall» Carl-Hubert Schwennicke - Die Berliner Liberalen im Epizentrum des Kalten Krieges - Die Opposition des Landesverbandes Berlin (1946-1948) - Die Metamorphose der Ost-Berliner Liberalen (1949-1956) - Die Berliner FDP (1949-1956).
(Review)
«Hans-Volker Schwarz beschreibt erstmals minutiös die Verästelungen liberaler Politik in Berlin und im Deutschland der Nachkriegszeit auf der Grundlage neuer Quellen, die er in elf einschlägigen Archiven gefunden und ausgewertet hat. Er verzichtet auf ein Personenregister, bietet aber dafür im Anhang sorgfältig recherchierte Kurzbiografien der wichtigsten, heute häufig nicht mehr bekannten Akteure. Empfehlenswert zum Verständnis ist auch ein gelegentlicher Blick in die ebenfalls beigefügte detaillierte Chronik sowie in die Dokumente zur Organisationsgeschichte der LDP(D) und der FDP. Das diversifizierte Inhaltsverzeichnis ermöglicht zudem die Nutzung der Arbeit als Nachschlagewerk.» (Gunter Holzweissig, Deutschland Archiv)
(Author portrait)
Der Autor: Hans-Volker Schwarz, geboren 1968, hat in Bochum Sozial-, Wirtschafts- und Technikgeschichte, Mittelalterliche Geschichte, Altgermanistik und Neugermanistik studiert. Nach dem Magisterexamen (1999) schloss sich das Promotionsprojekt zu den Berliner Liberalen an. Im Jahre 2004 erfolgte die Promotion an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Universität Bochum. Seit dem Zweiten Staatsexamen (2006) unterrichtet der Autor Deutsch und Geschichte.

最近チェックした商品