- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
In diesem Buch wird eine konsistente Philosophie der demokratischen Weltanschauung entwickelt. Sein Anliegen ist es, Antworten auf offene Fragen der Demokratieforschung zu geben und die demokratische Wirklichkeit neu zu durchdenken. Ausgehend von der Definition der Demokratie als politisches System wird die bedeutende Rolle des Menschen analysiert und eine Theorie der demokratischen Weltanschauung entworfen. Es richtet sich an alle Demokraten, die tolerant und kritisch ihren eigenen Standpunkt vertreten, und soll durch die Konzeption des Demokratismus einen Beitrag zur Beförderung der Demokratie leisten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Demokratie (Bestimmung, Abgrenzung und Kritik des Demokratiebegriffs/der Demokratietheorien) - Demokrat (der Mensch in der Politik, seine Weltanschauung und die daraus resultierenden Probleme) - Demokratismus (Konzeption der demokratischen Weltanschauung mit Struktur, Argumenten und Folgerungen).
(Author portrait)
Der Autor: Dalibor Truhlar wurde 1969 in der Tschechoslowakei geboren, emigrierte 1981 mit seiner Familie nach Österreich und studierte Philosophie, Politikwissenschaft, Wissenschaftstheorie und Systematische Theologie an der Universität Wien (Dr. Mag.). 1994 erschien im Peter Lang Verlag sein Buch über Thomas Masaryk, weitere Publikationen folgten.



