- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Telearbeit hat sich in der Arbeitswelt als eine bedeutsame Arbeitsform etabliert. Bislang fehlten jedoch empirische Erkenntnisse über Einflussfaktoren auf den Erfolg dieser Arbeitsform. Hierzu wurde in dieser Arbeit ein multiperspektivischer Bezugsrahmen deduktiv aus der Literatur abgeleitet. Aufbauend auf der theoretischen Betrachtung des Forschungsfeldes wurde ein mehrstufiges empirisches Forschungsdesign zur Überprüfung der aufgestellten Arbeitshypothesen entwickelt und in einem mittelständischen Unternehmen aus der Software-Branche in Form von Interviews und Online-Befragungen eingesetzt. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse dienen zum einen als Basis für die weitere vertiefende wissenschaftliche Forschung und zum anderen zur Ableitung unternehmensspezifischer Handlungsempfehlungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Definition und Formen von Telearbeit - Chancen und Risiken für Mitarbeiter und Unternehmen - Einflussfaktoren auf den Erfolg von Telearbeit - Exploration mittels Interviews - Überprüfung der Hypothesen mit Online-Befragungen - Identifikation von relevanten Einflussfaktoren - Ansatzpunkte für weitere Forschungsarbeiten und Handlungsempfehlungen.
(Author portrait)
Der Autor: Matthias Rott wurde 1976 in Langenhagen geboren. Bis 2002 studierte er Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe (TH). Seitdem arbeitet er als wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion, Abteilung Arbeitswissenschaft. Die Promotion erfolgte 2006 an der Universität Karlsruhe.



