- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Ob Restrukturierung, Fusionierung oder Change Management, betriebliche Veränderungsprozesse stellen Fach- und Führungskräfte vor besondere Herausforderungen. Mitarbeitern gehen dabei stabile und gewohnte Arbeitsbeziehungen und Strukturen verloren, auf die sie sonst ihr Handeln stützen. Eine Dysfunktion: während das Management hohe Ansprüche an effektives Lernen stellt, stehen die Arbeitsbedingungen dem Lernprozess der Mitarbeiter oft im Weg. Die Abläufe effektiver Lernprozesse in Unternehmen und ihre Voraussetzungen beschreibt die Autorin in dieser Studie. In sechs kleineren Firmen der so genannten New Economy sowie einem Großunternehmen der "Alten Ökonomie" geht sie Lernprozessen systematisch auf die Spur. Entstanden ist ein Erfahrungsschatz der Reorganisation, für Manager und Wissenschaftler gleichermaßen interessant.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Lernprozesse im Unternehmen - Implizites Wissen - Unternehmenskultur - Mikropolitik - Unternehmen als Mikrokosmos - Reorganisation des Habitus - Fallstudie, 84 qualitative Interviews - Untersuchung der Rahmenbedingungen - Organisations-, Arbeits- und Kommunikationsformen sowie Kompetenzen - Vergleich der Kontextbedingungen - Voraussetzungen für Lernprozesse - Wissen und Können im sozialen Kontext.
(Author portrait)
Die Autorin: Susanne Kraft studierte Soziologie, Psychologie und Statistik an der Freien Universitder Freien Universität Berlin. Seit 1997 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studien-Schwerpunkt «Technik und Gesellschaft/Organisation und Personalwesen» des Instituts für Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt.



