Zur Wettbewerbsfähigkeit der Wasserkraft in liberalisierten Elektrizitätsmärkten (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (2006. XXII, 254 S. 210 mm)

個数:

Zur Wettbewerbsfähigkeit der Wasserkraft in liberalisierten Elektrizitätsmärkten (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (2006. XXII, 254 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631557013

Description


(Text)
Zielsetzung der Arbeit ist die Entwicklung einer Methodik zur quantitativen Analyse der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit der Wasserkraft im liberalisierten europäischen Elektrizitätsmarkt. Der methodische Ansatz des entwickelten Modells basiert auf einer mehr-periodigen, gemischt-ganzzahligen linearen Optimierung. Das entwickelte Modell wird exemplarisch auf das schweizerische Energieversorgungssystem angewendet. Aufgrund der Internationalisierung der europäischen Energiemärkte werden europäische Anrainerstaaten mitbetrachtet, um Auswirkungen der interregionalen Stromaustauschoptionen adäquat zu berücksichtigen. Die Arbeit liefert eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Erneuerung, den Aus- und Rückbau von Wasserkraftwerken. Des Weiteren stellt die entwickelte Methodik Preisinformationen für Elektrizität in einem langfristigen Betrachtungshorizont bereit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Unsicherheiten in wettbewerblichen Elektrizitätsmärkten - Absatzmärkte für Elektrizität - Energie- und umweltpolitische Rahmenbedingungen im Elektrizitätssektor - Wasserkraft im liberalisierten Elektrizitätsmarkt - Preisbildung im Elektrizitätssektor - Ansätze zur Modellierung von Strompreisen - Entwicklung eines hydro-thermischen Energiesystemmodells - Schweizer Elektrizitätssystem - Modellgestützte Bewertung des schweizerischen Kraftwerksparks - Konzessionsablauf und -verlängerungen der Wasserkraft - Modellierung wettbewerblicher Elektrizitätsmärkte mit einer multiagentenbasierten Simulation.
(Author portrait)
Der Autor: Dominik Möst wurde 1977 in Stuttgart geboren. Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Karlsruhe (TH) und an der ENSGI Grenoble arbeitete er ab 2002 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) der Universität Karlsruhe (TH), in der Arbeitsgruppe Energiesystemanalyse und Umwelt. Seit 2004 leitet er die Arbeitsgruppe Energiesystemanalyse und Umwelt.

最近チェックした商品