A.E. Wassermann. Eine rechtshistorische Fallstudie zur "Arisierung" zweier Privatbanken : Dissertationsschrift. (Rechtshistorische Reihe .343) (2007. 188 S. 21 cm)

個数:

A.E. Wassermann. Eine rechtshistorische Fallstudie zur "Arisierung" zweier Privatbanken : Dissertationsschrift. (Rechtshistorische Reihe .343) (2007. 188 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631556900

Description


(Text)
Die Bankhäuser A.E. Wassermann hatten 1933 insgesamt fünf Eigentümer der jüdischen Familie (von) Wassermann. Diese hatten eine herausragende Stellung an der Börse, in Aufsichtsräten und der organisierten Wirtschaft. Im Jahre 1939 hatten alle ehemaligen Eigentümer die Bank verlassen. Sie bekleideten keine öffentlichen Ämter mehr und hatten keine Aufsichtsratmandate mehr inne. Diese Arbeit untersucht, wie es zu dieser Verdrängung kam und wie die Bankhäuser "arisiert" wurden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Stellung der Bankhäuser A.E. Wassermann im Jahr 1933 - Der Verdrängungsprozeß 1933-1938 - Das Jahr 1938: Die «Arisierung» - Weitere Entwicklung der Bankhäuser.
(Author portrait)
Der Autor: Ferdinand von Weyhe, geboren 1974, studierte Jura und Geschichte in Marburg, Regensburg und Göttingen. Nach dem juristischen Assessorexamen trat er 2004 in das Auswärtige Amt ein.

最近チェックした商品