Feiertagsschutz für Minderheiten : Dissertationsschrift (Friedensauer Schriftenreihe .11) (Neuausg. 2006. 226 S. 210 mm)

個数:

Feiertagsschutz für Minderheiten : Dissertationsschrift (Friedensauer Schriftenreihe .11) (Neuausg. 2006. 226 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631556689

Description


(Text)
Der Autor beleuchtet in diesem Buch verschiedene Aspekte des Feiertagsschutzes religiöser Minderheiten. Wenn Muslime ihre Gebetszeiten, Juden oder Adventisten den Sabbat oder andere Gläubige ihre besonderen Feiertage begehen wollen, stoßen sie vielerorts auf Schwierigkeiten. Betroffene Religionsgemeinschaften werden vorgestellt, die geschichtliche Entwicklung aufgezeigt. Feiertagsschutz tangiert Gläubige bereits in der Schule, in Ausbildung und Studium, vor allem aber im Berufsleben oder auch bei Arbeitslosigkeit. Die erörterte europäische Dimension des Feiertagsschutzes rundet die rechtliche Betrachtung ab. Das Buch bietet darüber hinaus umfassende Hilfe durch ausführliche Erörterung der rechtlichen Grundlagen für Gläubige, die ihre Feiertage uneingeschränkt ausüben wollen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Feiertagsschutz für Minderheiten: Übersicht über betroffene Religionsgemeinschaften - Geschichtliche Entwicklung - Feiertagsschutz in Schule, Ausbildung, Studium und Beruf - Einfluss des europäischen Rechts auf den Feiertagsschutz - Sozialrechtliche Folgen und staatliche Anerkennung von Feiertagen religiöser Minderheiten.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Huber, geboren 1968; Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg, Lausanne und Cambridge; 1993 Erstes juristisches Staatsexamen; Referendariat in Karlsruhe; 1995 Zweites juristisches Staatsexamen; seit 1995 Rechtsanwalt; 1994 bis 1998 Stadtrat in Karlsruhe; seit 1998 Geschäftsführer Süddeutscher Bauverein; seit 2005 Vorstandsmitglied einer protestantischen Freikirche; 2006 Promotion an der Universität Heidelberg; Dozent an der Theologischen Hochschule Friedensau.

最近チェックした商品