Opposition im Bayerischen Landtag 1994-1998 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .53) (Neuausg. 2006. 378 S. 210 mm)

個数:

Opposition im Bayerischen Landtag 1994-1998 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .53) (Neuausg. 2006. 378 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631556542

Description


(Text)
Seit 1962 regiert die CSU in Bayern mit absoluter Mehrheit. Ihre dauerhafte Vorherrschaft bestimmt das Entscheidungshandeln im Bayerischen Landtag und stellt zugleich gängige Thesen der Oppositionsforschung in Frage. Anhand von Abgeordneteninterviews und Detailanalysen unterschiedlicher Gesetzgebungsverfahren identifiziert die Autorin verschiedene Ebenen und Strategien, mit denen die parlamentarischen Minderheiten Einfluss auf CSU-Fraktion und Regierung nehmen können. Besonderheiten im Auftreten von SPD und Bündnis 90/Die Grünen deuten dabei auf grundsätzliche Unterschiede in der Arbeit der Oppositionsfraktionen hin. Durch diese parteipolitische Profilbildung in Bezug auf das oppositionelle Handeln trägt die Autorin dazu bei, eine Lücke im Bereich der Parlamentarismusforschung zu schließen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Rolle der Opposition im parlamentarischen Prozess - Grundlagen parlamentarischer Opposition in Bayern - Der quantitative Anteil der Opposition an der Arbeit in den Ausschüssen und im Plenum - Oppositionspolitik in der Bewertung der Abgeordneten - Einflussnahme der Opposition auf die Gesetzgebung: Fallstudien zu neun ausgewählten Initiativen - Parameter oppositioneller Einflussnahme im Bayerischen Landtag - Parteipolitische Unterschiede in der Arbeit der Opposition.
(Author portrait)
Die Autorin: Katrin Steinack, geboren 1971, Studium der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Geschichte in München; von 1995 bis 1999 Mitarbeiterin am Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) der LMU München; 1999 bis 2004 wissenschaftliche Mitarbeit und Lehre im Bereich Innenpolitik und Vergleichende Regierungslehre an der Universität der Bundeswehr München; Abschluss der Promotion 2004; seit 2006 Research Support Administrator im Bereich Rechtswissenschaft an der University of Kent, Canterbury (Großbritannien).

最近チェックした商品