Eberswalde - Portrait einer Stadt (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .94) (2006. 156 S. 21 cm)

個数:

Eberswalde - Portrait einer Stadt (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .94) (2006. 156 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631556498

Description


(Text)
In diesem Buch wird die Entwicklung der Zivilgesellschaft in Eberswalde, einer mittelgroßen Stadt in Brandenburg, untersucht. Eberswalde ist eine Stadt, die überdurchschnittlich von Anomietendenzen betroffen gewesen ist. Ziel der Studie ist, die Potentiale zivilgesellschaftlichen Widerspruchs gegen Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und Gewalt einzuschätzen hinsichtlich der Chancen zur Mobilisierung, Vernetzung und Stabilisierung. Die Untersuchung beruht auf Experteninterviews, teilnehmenden Beobachtungen und der Analyse von Dokumenten. Die Autorin kommt in der Studie zu dem Ergebnis, dass sich im Laufe der 1990er Jahre eine ganze Reihe von zivilgesellschaftlichen Initiativen und Aktivitäten entwickelt haben, von denen einige stabil sind, andere allerdings nur sehr vorübergehend, und die untereinander konkurrieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zur gegenwärtigen Aktualität der soziologischen Grundkategorie Anomie - Zur Entwicklung von Ordnungsbewegungen - Zur Renaissance der Idee der Zivilgesellschaft - Zum Verhältnis von «exit» und «voice» beim Zusammenbruch der DDR - Zur Methodologie und methodischen Verfahrensweise - Eberswalde - Portrait einer Stadt. Industrielle Entwicklungen, Wanderungsprozesse und städtische Ausdehnungen - Eberswalde - Portrait einer Stadt II. Ordnungsbewegungen als Herausforderungen für die Zivilgesellschaft.
(Author portrait)
Die Autorin: Susanne Masuch, geboren 1966 in Stadthagen, studierte Erziehungswissenschaft (Studienrichtung Sozialpädagogik) an der Freien Universität Berlin. Von 2000 bis 2004 war sie dort Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungssoziologie und Schulpädagogik.

最近チェックした商品