Tun und Unterlassen : Zur normativen Unterscheidung auf der Grundlage einer rechtebasierten Ethik. Masterarbeit (Rechtsphilosophische Schriften - Untersuchungen zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politik .16) (2007. 120 S. 210 mm)

個数:

Tun und Unterlassen : Zur normativen Unterscheidung auf der Grundlage einer rechtebasierten Ethik. Masterarbeit (Rechtsphilosophische Schriften - Untersuchungen zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politik .16) (2007. 120 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631556306

Description


(Text)
13 des deutschen Strafgesetzbuchs stellt in seinem Absatz 1 das Begehen einer Tat durch Unterlassen unter Strafe und sieht in Absatz 2 vor, dass «die Strafe (...) gemildert werden kann». Aus philosophischer Sicht ist diese Regelung in zweierlei Hinsicht interessant: Zum einen stellt sich die Frage, warum eine Person bestraft werden soll, obwohl sie nichts getan hat; wenn sich diese Frage zufriedenstellend beantworten lässt, bleibt zum anderen zu klären, unter welchen Bedingungen und mit welcher Begründung die Strafe gemildert werden kann. Diese Studie versucht, durch eine philosophische Analyse der strafrechtlichen Konzepte der Normzwecktheorie und des Handlungsvorsatzes eine Antwort zu geben, die sowohl Philosophen als auch Juristen zufriedenstellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Der Begriff der Unterlassung - Die kausale Wirksamkeit von Unterlassungen - Die Unterscheidung von Tun und Unterlassen anhand des Grades der Vorsätzlichkeit - Das Beispiel der aktiven und passiven Sterbehilfe.
(Author portrait)
Der Autor: Felix Hoßfeld hat in Hamburg und London Praktische Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik und Rechtsphilosophie studiert.

最近チェックした商品