Das Hörspiel der fünfziger Jahre : "Regionalliga Süd" und "Championsleague". Dissertationsschrift (Studien zur Geschichte des Bayerischen Rundfunks .4) (Neuausg. 2007. 356 S. 210 mm)

個数:

Das Hörspiel der fünfziger Jahre : "Regionalliga Süd" und "Championsleague". Dissertationsschrift (Studien zur Geschichte des Bayerischen Rundfunks .4) (Neuausg. 2007. 356 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631556139

Description


(Text)
Die Hörspielblüte der fünfziger Jahre - gerne erinnern sich Zeitgenossen an heimelige Abende vor dem Radioapparat: Die ganze Familie mucksmäuschenstill um den Tisch versammelt, alle hören gespannt zu, denn der Bayerische Rundfunk bringt ein Hörspiel...
Was ist heute noch geblieben von der reichen Hörspielproduktion jener Zeit? Aus dem Blickwinkel der germanistischen Literaturwissenschaft nur die Namen einiger großer HörspielautorInnen: Eich oder Bachmann, Böll, Hildesheimer, Dürrenmatt oder Frisch. Zumindest sind es lediglich deren zentrale Werke, die in den Forschungsschriften immer wieder betrachtet werden. Eine Analyse zum Gesamthörspielgeschehen dieser Dekade gibt es bisher nicht. Diese Studie zeigt, wie der Bayerische Rundfunk in den Jahren 1950 bis 1960 sein Hörspielprogramm gestaltet hat. Zahlreiche Manuskripte, Dokumente und Tonaufnahmen - vor allem aus den BR-Archiven - wurden untersucht. Die Resultate belegen, wie breit das Spektrum der gebotenen Hörspielformen und -inhalte war und welchen Einfluss Rundfunkgremien und MitarbeiterInnen ausübten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Literatur und Rundfunk der fünfziger Jahre (Forschungslage der Literaturwissenschaft und der Rundfunkgeschichte; Thematische Synthese von Literatur und Rundfunk) - Methoden der Hörspielanalyse - Aktuelle und zeitgenössische Hörspieltheorien der fünfziger Jahre - Rundfunkgeschichte in Bayern mit Schwerpunkt auf dem Bayerischen Rundfunk und der gesetzlichen wie organisatorischen Entwicklung des Münchner Senders 1950-1960 - Das Hörspielprogramm im Bayerischen Rundfunk (Hörspielgeschichte des Münchner Senders bis 1949; Vielfalt und Ausgewogenheit des Spielplans; Einflüsse der Autoren, Redakteure und Rundfunkverantwortlichen auf die Hörspielauswahl; quantitative und literaturwissenschaftlich textbezogene Analyse des Hörspielgeschehens 1950-1960) - Detailliertes Verzeichnis der untersuchten Archive und Dokumente - Graphiken, Biografien relevanter Personen, Auszüge aus Dokumenten.
(Review)
"...Die Arbeit bildet das Spektrum der Hörspielproduktion des Bayerischen Rundfunks in einer Detailtreue ab, die ihresgleichen sucht und weiterführenden Studien empirisch, thematisch, aber auch methodisch zahlreiche Anknüpfungspunkte bietet." (Manuela Gerlof, Zeitschrift für Germanistik)
(Author portrait)
Die Autorin: Susanne Weichselbaumer, 1978 in Rosenheim geboren, arbeitet als feste freie Journalistin. Sie studierte Neuere Deutsche Literatur, Anglistik und Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Studie entstand im Rahmen ihres Promotionsstudiums als Dissertation.

最近チェックした商品