Chronotopographien : Agency in ZeitRäumen (Transpekte: Transdisziplinäre Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften / Transpects: Transd .4) (Neuausg. 2006. 226 S. 210 mm)

個数:

Chronotopographien : Agency in ZeitRäumen (Transpekte: Transdisziplinäre Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften / Transpects: Transd .4) (Neuausg. 2006. 226 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631555866

Description


(Text)
Chronotopographien zielt auf Zeit und Raum als Kategorien, die in unserem Alltagsverständnis relativ feststehende Größen zu sein scheinen. Im Gegensatz dazu verweisen die Beiträge dieses Bandes aus dem Blickwinkel unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und an verschiedenen Beispielen auf die soziale bzw. kulturelle Konstruktion dieser Kategorien, was ihre prinzipielle Veränderbarkeit impliziert. Agency als Bedingung jeder sozialen Praxis - und somit auch von Veränderung - ist jedoch nicht unabhängig von Zeit-Raum-Koordinaten möglich. Die inhaltliche Ausgestaltung von Zeit- und Raumverständnissen und deren soziale Konsequenzen ist deshalb nicht zuletzt auch eine Frage von Macht und Herrschaft bzw. Hegemonie.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Britta Krause/Tania Meyer/Nina Pippart/Dietmar Fricke: Einleitung: Den Kreis rund denken? Agency in ZeitRäumen - Raj Kollmorgen: Die Zeitlosigkeit des Kapitalismus. Eine Gegenlektüre von Marx - Klaus-Bernhard Roy: Arbeitszeit - Lebenszeit: Versperrte "Wege ins Paradies" - Thomas Günther: Raum-zeitliche Aspekte neoliberaler Transformationsprozesse von Arbeitsverhältnissen. Stichpunkte zur Suche nach Hegemonie in der flexibilisierten Bundesrepublik - Annett Herrmann: Im Schachspiel der Zeiten. Über den "Neuen Geist des Kapitalismus" und die Unordnung der Zeiten - Arne Klawitter: "Andere Zeiten". Der Zeitbegriff im Orient im Vergleich zum Okzident - Steffen Hantke: Motive des Raums in Haruki Murakamis Romanen. Film Noir und die Japanische Postmoderne - Sabine Witt: Die Auflösung der Kategorien Zeit und Raum als Methode literarischer Selbstinszenierung in den Romanen Kaputt und La pelle von Curzio Malaparte - Heike Wetzig: Denkende Körper in Landschaft - Nils Zurawski: Karten, Bilder, Kontrolle: "Cognitive mapping" und Überwachung - Peer Stolle/Tobias Singelnstein: Räumliche Konfigurationen als Strategie der Kriminalitätskontrolle - Tatiana Golova: Raum-zeitliche Ordnungen linker Identität - Michael Kleinen: Die (Wieder-)Entdeckung des Raumes im 11. Jahrhundert - Petra Schaper-Rinkel: Der Zeit-Raum der Zukunft als politischer Handlungsraum - Dietmar Fricke: Politisierte Ethnizität oder (Sozial-)Wissenschaft als Agency? - Jens Maeße: Von der "zuständigen Staats-Macht" zum "subsidiären Reformdienstleister". Zur Transformation des diskursiven Empfängerstatus des "Staates" im Hochschulrektorenkonferenz-Diskurs Ende der 1990er Jahre.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Britta Krause und Dietmar Fricke sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Magdeburg.
Tania Meyer ist Promotionsstudentin am Kulturwissenschaftlichen Institut: Kunst-Textil-Medien der Universität Oldenburg.
Nina Pippart ist Juristin und Studentin im Masterstudiengang Internationale Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Magdeburg.

最近チェックした商品