Die Gefahr von Urheberrechtsverletzungen durch Umgehungsmittel nach Wettbewerbsrecht und Urheberrecht (Europäische Hochschulschriften Recht .4419) (Neuausg. 2006. XXXII, 155 S. 210 mm)

個数:

Die Gefahr von Urheberrechtsverletzungen durch Umgehungsmittel nach Wettbewerbsrecht und Urheberrecht (Europäische Hochschulschriften Recht .4419) (Neuausg. 2006. XXXII, 155 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631555484

Description


(Text)
Technische Entwicklungen im medialen Bereich sind für Urheber wie Nutzer Fluch und Segen zugleich: Sie erleichtern den (rechtmäßigen wie rechtswidrigen) Umgang mit medialen Werken, aber auch das gezielte Einschränken von Nutzungshandlungen durch den Urheber. Der Autor untersucht nicht nur die neueren Vorschriften zum Schutz vor der Verbreitung von Umgehungsmitteln (wie
95a Abs. 3 UrhG), sondern auch die einschlägigen Generalklauseln (
3 UWG, mittelbare Urheberrechtsverletzung). Er legt dabei besonderen Wert auf praktisch durchführbare Lösungen und zeigt auf, dass die neuen, kontrovers diskutierten Vorschriften die Rechtslage insbesondere in Bezug auf urheberrechtliche Schranken nur wenig verändern. Sie haben weit geringere Auswirkungen auf die Zukunft des Urheberrechts, als vielerorts angenommen wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Dogmatische Betrachtung der Generalklauseln
3 UWG und mittelbare Urheberrechtsverletzung sowie der Spezialnormen
95a Abs. 3 UrhG und
69f Abs. 2 UrhG - Vergleich der Maßstäbe für die Gefahr der Urheberrechtsverletzung - Schranken und der Schutz technischer Maßnahmen - Zusammenspiel der Rechtsinstitute - Zukunft des Urheberrechts.
(Author portrait)
Der Autor: Bernhard Arnold studierte von 1997 bis 2000 an der Universität Passau Rechtswissenschaft und absolvierte anschließend das Referendariat in Bochum und Essen. Bis 2002 war er zudem Geschäftsführer eines Juristischen Verlages. Seit 2003 ist der Autor Rechtsanwalt in einer Sozietät in Düsseldorf. Seine Spezialgebiete sind Patent-, Urheber-, Wettbewerbs- und Markenrecht.

最近チェックした商品