Die Rechtskontrolle von Beschlüssen des Aufsichtsrats und der Hauptversammlung über die personelle Zusammensetzung des A : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4444) (Neuausg. 2006. XXIV, 212 S. 210 mm)

個数:

Die Rechtskontrolle von Beschlüssen des Aufsichtsrats und der Hauptversammlung über die personelle Zusammensetzung des A : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4444) (Neuausg. 2006. XXIV, 212 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631554999

Description


(Text)
Die Frage, wie die vom Aufsichtsrat wahrzunehmenden Funktionen in der Aktiengesellschaft effektiv verbessert werden können, ist eine unter dem Stichwort Corporate Governance viel diskutierte Thematik. Die Arbeit kommt unter Erörterung der Aufgaben des Aufsichtsrats zu dem Ergebnis, dass eine verbesserte Kontrolleffizienz nur zu erwarten ist, wenn an die fachliche Eignung der Aufsichtsratsmitglieder höhere Anforderungen gestellt werden. Hierfür werden in Anlehnung an die Spezialisierung von Vorstandsmitgliedern konkrete Anforderungsprofile entwickelt. Dabei steht neben der Befassung mit der Rechtskontrolle von Aufsichtsrats- und Hauptversammlungsbeschlüssen über die personelle Zusammensetzung des Aufsichtsrats auch im Mittelpunkt des Interesses, wie sich eine qualifiziertere Aufsichtsratstätigkeit gerade in mitbestimmten Aktiengesellschaften realisieren lässt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Anforderungsprofile für Aufsichtsratsmitglieder - Rechtskontrolle fehlerhafter Aufsichtsrats- und Hauptversammlungsbeschlüsse - Notwendigkeit einer Reform der Unternehmensmitbestimmung.
(Author portrait)
Die Autorin: Viola Rathgeber, geboren 1975 in Berlin, begann das Jurastudium an der juristischen Fakultät der Universität des Saarlandes, welches sie für eine zweieinhalbjährige Ausbildung zur Bankkauffrau bei einer großen deutschen Bank unterbrach, und setzte das Studium sodann an der Freien Universität Berlin fort. Nunmehr steht die Autorin kurz vor der Beendigung des Assessorexamens.

最近チェックした商品