Staatshaftung und Rechtsschutz bei Verletzung grundfreiheitlicher Schutzpflichten : Dissertationsschrift (Kölner Schriften zu Recht und Staat .29) (Neuausg. 2006. 406 S. 210 mm)

個数:

Staatshaftung und Rechtsschutz bei Verletzung grundfreiheitlicher Schutzpflichten : Dissertationsschrift (Kölner Schriften zu Recht und Staat .29) (Neuausg. 2006. 406 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631554289

Description


(Text)
Schutzpflichten aus den Grundfreiheiten sind ein neueres Phänomen des Gemeinschaftsrechts. Sie führen dazu, dass die Mitgliedstaaten auch für unterlassenes Tätigwerden verantwortlich sein können. Kann ihre Verletzung auch Staatshaftungsansprüche des Bürgers zur Folge haben? Welche Voraussetzungen gelten? Diesen bislang ungeklärten Fragen geht die Arbeit nach. Sie widmet sich zunächst den dogmatischen Konturen der Schutzpflicht und zeigt sodann die öffentlich-rechtlichen und zivilrechtlichen Rechtsschutzmöglichkeiten des Einzelnen auf. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse wird das Zusammenspiel mit dem gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftungsanspruch entfaltet und das haftungsrechtliche Potenzial der Schutzpflicht eingehend ausgelotet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Grundlagen der Schutzpflichten - Verhältnis zur Drittwirkung - Ausformung der Schutzpflicht - Durchsetzung im Wege des Primärrechtsschutzes - Staatshaftung und Schutzpflicht - Probleme der Unterlassenshaftung - Rechtsprechung zu Parallelkonstellationen - Tatbestandsmerkmale und Rechtsfolgen des Staatshaftungsanspruchs bei Schutzpflichtverletzung.
(Author portrait)
Der Autor: Christian Hoppe, geboren 1977 in Solingen, studierte Rechtswissenschaften in Köln. Danach war er zwei Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Rechtszentrum für europäische und internationale Zusammenarbeit in Köln tätig, sodann als Mitarbeiter am Institut für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht in Köln. Seit 2005 ist der Verfasser Rechtsreferendar am LG Köln.

最近チェックした商品