Die Interparlamentarische Union im Wandel : Rechtspolitische Ansätze einer repräsentativ-parlamentarischen Gestaltung der Weltpolitik. Dissertationsschrift. (Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht .12) (2006. 736 S. 21 cm)

個数:

Die Interparlamentarische Union im Wandel : Rechtspolitische Ansätze einer repräsentativ-parlamentarischen Gestaltung der Weltpolitik. Dissertationsschrift. (Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht .12) (2006. 736 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631553732

Description


(Text)
Die Studie analysiert die historische und rechtspolitische Entwicklung der Interparlamentarischen Union (IPU) seit ihrer Gründung im Jahre 1889. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Frage, ob und inwieweit sich die IPU zur Übernahme der von ihr angestrebten parlamentarischen Dimension zu den Vereinten Nationen eignet. Aufbauend auf den völkerrechtlichen Entwicklungen im Bereich des sich entwickelnden Demokratieprinzips auf globaler Ebene wie auch in Bezug auf die Proliferation internationaler parlamentarischer Institutionen und Versammlungen untersucht die Studie die tatsächlichen und rechtlichen Errungenschaften der IPU, die sie für eine solche Aufgabe qualifizieren. Anhand philosophischer und realpolitischer Ansätze werden schließlich Überlegungen angestellt zu einer parlamentarisch-repräsentativen Gestaltung der Weltpolitik, wie sie sich im Allgemeinen darstellen und wie sie von der IPU im Besonderen verwirklicht werden könnte. Vorgeschlagen wird hierfür die Einrichtungeines so genannten Gremiums zur Wahrnehmung der parlamentarischen Dimension bei der UNO (UNPD-Gremium), das einer Parlamentarischen Versammlung bei den Vereinten Nationen nahe kommt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Interparlamentarische Union - Geschichte - Völkerrechtliches Demokratieprinzip - Internationale parlamentarische Institutionen und Versammlungen - Behebung des internationalen Demokratiedefizits - Repräsentativ-parlamentarische Gestaltung der Weltpolitik - Gremium zur Wahrnehmung der parlamentarischen Dimension bei der UNO (UNPD-Gremium) - Parlamentarische Versammlung bei den Vereinten Nationen.
(Author portrait)
Die Autorin: Claudia Kissling, geboren 1969, studierte Verwaltungswissenschaften an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung Kehl und internationale Beziehungen am Institut Universitaire de Hautes Etudes Internationales in Genf. Sie war unter anderem für den Deutschen Bundestag und die Interparlamentarische Union tätig. Zurzeit ist sie am Sonderforschungsbereich Staatlichkeit im Wandel der Universität Bremen als Wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt. Die Promotion erfolgte 2005.

最近チェックした商品