"Wir, die Völker(...)" - Strukturwandel in der Weltorganisation (Dresdner Schriften zu Recht und Politik der Vereinten Nationen / Dresden Papers on Law and Policy of .1) (Neuausg. 2006. XXXVI, 228 S. 210 mm)

個数:

"Wir, die Völker(...)" - Strukturwandel in der Weltorganisation (Dresdner Schriften zu Recht und Politik der Vereinten Nationen / Dresden Papers on Law and Policy of .1) (Neuausg. 2006. XXXVI, 228 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631553183

Description


(Text)
Die Konferenz aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Vereinten Nationen fand vom 27.-29. Oktober 2005 in Dresden statt und wurde vom Zentrum für Internationale Studien und der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen organisiert. In Vorträgen und Podiumsdiskussionen untersuchten die Teilnehmer unter anderem das Verhältnis der Vereinten Nationen zu nichtstaatlichen Organisationen und zu privaten Unternehmen sowie die Perspektiven einer repräsentativen Gestaltung der Weltpolitik in den Vereinten Nationen. Zu den Referentinnen und Referenten zählten hochrangige Vertreter aus Politik und Wissenschaft. Der Tagungsband gibt die Vorträge und wesentlichen Inhalte dieser Konferenz wieder.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Kurt H. Biedenkopf: Grußwort - Sabine von Schorlemer: Vorwort - Michael Steiner: 60 Jahre UNO: Sechs Jahrzehnte Vereinte Nationen und drei Jahrzehnte deutsche Mitgliedschaft - Versuch einer Bilanz - Thomas Bruha: Die Vereinten Nationen im Lichte der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts - Wolfgang S. Heinz: Der Einfluss von Nichtregierungsorganisationen auf das Berichtsprüfungs- und Individualbeschwerdeverfahren im Menschenrechtsschutz der Vereinten Nationen - Franz Nuscheler: Die Rolle von Nichtregierungsorganisationen für den internationalen Schutz der Umwelt und der Global Common Goods - Jens Martens: Zukunftsperspektiven der Mitwirkung von Nichtregierungsorganisationen in den Vereinten Nationen nach dem Weltgipfel 2005 - Ulrich Fastenrath: Die Verantwortlichkeiten transnationaler Unternehmen und anderer Wirtschaftsunternehmen im Hinblick auf die Menschenrechte - Brigitte Hamm: Neuere Entwicklungen des Global Compact - Christian W. Much: Die Vereinten Nationen und Unternehmen in bewaffneten Konflikten - Hans-Heinrich Wrede: Kommentar - Volker Rittberger: Der Wandel im internationalen System und die Tendenz zu inklusiveren Vereinten Nationen - Christoph Zöpel: Gewaltenteilung im politischen System der Weltgesellschaft - Thomas Fues: Die aktuellen Reformbestrebungen der Vereinten Nationen: Implikationen für eine repräsentative Gestaltung der Weltpolitik - Claudia Kissling: Die Interparlamentarische Union im Wandel: Zu den Möglichkeiten repräsentativ-parlamentarischer Organisationen bei der Gestaltung von Global Governance.
(Author portrait)
Die Herausgeberin: Sabine von Schorlemer, Lehrstuhlinhaberin für Völkerrecht, Recht der EU und Internationale Beziehungen an der Technischen Universität Dresden; Habilitation in den Fächern Internationale Politik und Völkerrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München; Lehraufträge an den Universitäten München, Lausanne, Erfurt; Gastprofessur in Genf 1999-2000 und seit 2003 ständige Gastdozentin am Europainstitut der Universität Basel; Mitglied des Beirats für UN-Politik des Auswärtigen Amtes und wiederholte Tätigkeit als Expertin für die Vereinten Nationen.

最近チェックした商品